Bereits im Sommer 1619 hatten sich die Länder der böhmischen Krone zu einer Konföderation zusammengeschlossen und damit die Grundlagen für eine Ständestaatsbildung gelegt (https://dkblog.hypotheses.org/2199). Ein natürlicher Verbündeter der Böhmen war das Königreich Ungarn, das sich ebenso wie Böhmen gegen die Habsburger Herrschaft gestellt hatte. Schon länger gab es Sondierungen über ein Bündnis, doch erst im April gelang es, die Verhandlungen erfolgreich abzuschließen.
„25. April: Das Böhmisch-Ungarische Bündnis“ weiterlesenSchlagwort: Abraham Scultetus
21. Dezember 1619: Vorbereitungen auf Weihnachten, mal ganz anders
Vor einem großen Fest sind umfängliche Vorbereitungen nötig. Man achtet darauf, daß alles so hergerichtet ist, wie man es haben möchte. Oder wichtiger noch, wie es sein sollte – gerade in religiösen Dingen spielt dies eine große Rolle. Entsprechend dieser Überlegungen handelten einige calvinistische Aktivisten aus dem Hofstaat des böhmischen Königs Friedrichs von der Pfalz. Am 21. Dezember 1619 ging es an das große Reinemachen im Veitsdom zu Prag. „21. Dezember 1619: Vorbereitungen auf Weihnachten, mal ganz anders“ weiterlesen