Digital resources in the Social Sciences and Humanities OpenEdition Our platforms OpenEdition Books OpenEdition Journals Hypotheses Calenda Libraries OpenEdition Freemium Follow us

Was in Pilsen geschah, IV

Die Belagerung und Eroberung Pilsens im Herbst 1618 gehörte zu den ersten größeren militärischen Ereignissen des Dreißigjährigen Kriegs. Dennoch gilt der Fall der westböhmischen Stadt keineswegs als militärhistorischer Referenzpunkt dieser Epoche. Trotzdem oder gerade deswegen möchte ich im Folgenden einige Beobachtungen machen, die sich mit bestimmten Tendenzen oder Vorkommnissen in den späteren Kriegsjahren abgleichen lassen. „Was in Pilsen geschah, IV“ weiterlesen

Was in Pilsen geschah, II

Wieso kam es im Herbst 1618 überhaupt zur Belagerung und Erstürmung der Stadt Pilsen? Aus Sicht des Historikers nimmt sich die Frage recht harmlos aus, aus zeitgenössischer Perspektive drängte sehr schnell die Frage nach der Verantwortung für diesen Waffengang in den Vordergrund. Auch die „Gründliche Relation“ des Mansfeldischen Feldpredigers Heilmann hatte hierauf eine Antwort: „Was in Pilsen geschah, II“ weiterlesen

Der Krieg in der Region – das Beispiel Memmingen

Im Vorfeld des 400jährigen Jubiläums des Ausbruchs des Dreißigjährigen Kriegs kommen schon jetzt einige Bücher auf den Markt, die den Konflikt in einem breiten Panorama vorstellen. Neben diesen meist großen Büchern und manchmal auch großen Würfen spielen aber gerade auch regionalwissenschaftliche Studien eine wichtige Rolle für das Verständnis dieses Krieges. „Der Krieg in der Region – das Beispiel Memmingen“ weiterlesen

Die Kapuziner in der Schenkenschanz (1635)

Im Jahr 1635 gelang den spanischen Truppen am Niederrhein noch einmal ein großer Coup: Völlig überraschend nahmen rund 500 Soldaten der geldrischen Garnison am 28. Juli 1635 die Schenkenschanz ein. Diese Landspitze, die durch die Aufspaltung des Rheins in die Waal und den Nederrijn entstanden war, hatte eine immense strategische Bedeutung, „Die Kapuziner in der Schenkenschanz (1635)“ weiterlesen