Im frühen 17. Jahrhundert nahm die Bedeutung der Post stetig zu. Einher damit ging auch der wachsende Stellenwert der Nachrichtenübermittlung; nur aufgrund einer beständig fortlaufenden Übermittlung von Neuigkeiten konnten sich die ersten Zeitungen überhaupt etablieren. Vor dem Hintergrund ist auch der Konflikt zu sehen, der im Frühsommer einige Reichsstädte beschäftigte.
„5. Juli 1624: Die Verdrängung des reichsstädtischen Botenwesens“ weiterlesen