Digital resources in the Social Sciences and Humanities OpenEdition Our platforms OpenEdition Books OpenEdition Journals Hypotheses Calenda Libraries OpenEdition Freemium Follow us

15. November 1623: Aufforderung zum Verzicht

Christian von Braunschweig hatte bereits vor einigen Monaten einen bedeutsamen Schritt getan, als er sein Amt als Administrator des Hochstifts Halberstadt aufgab. Damit sollte der Weg frei sein, daß der dänische Prinz Friedrich, der Sohn des regierenden Königs Christian IV., ihm in diesem Amt nachfolgt1. Doch so einfach war es nicht, denn es gab noch Ansprüche von anderer Seite.

„15. November 1623: Aufforderung zum Verzicht“ weiterlesen
  1. Siehe “19. Juli 1623: Der „Halberstädter“ zieht sich von seinem Amt zurück”, in: dk-blog, 18. Juli 2023, https://dkblog.hypotheses.org/4204 . []

24. Oktober 1623: Lippstadt – eine ehrenvolle Kapitulation

Bereits 1622 hatte die spanische Offensive im rechtsrheinischen Gebiet begonnen, doch auch im Herbst 1623 gab es in diesem Raum immer noch Kämpfe. So begannen am 6. September 1623 spanische Truppen, verstärkt durch Einheiten Pfalz-Neuburgs, mit der Belagerung Lippstadts. Es dauerte ein paar Wochen, bis dann am 24. Oktober die Belagerten aufgaben1.

„24. Oktober 1623: Lippstadt – eine ehrenvolle Kapitulation“ weiterlesen
  1. Für die Ereignisse im Kontext siehe Albert Weskamp: Das Heer der Liga in Westfalen zur Abwehr des Grafen von Mansfeld und des Herzogs Christian von Braunschweig (1622-23), Münster 1891, S. 328 f. []

13. September 1623: Ein brandenburgischer Koadjutor für Magdeburg?

Der Rückzug Christians von Braunschweig aus dem Amt Administrator von Halberstadt war durchaus ein Paukenschlag1. Mit dem Schritt machte der Herzog deutlich, daß er nun ganz auf die militärische Karte setzte. Aber dahinter wurde auch ersichtlich, wie heftig verschiedene Dynastien um den Zugriff auf die einzelnen Hochstifte rangen.

„13. September 1623: Ein brandenburgischer Koadjutor für Magdeburg?“ weiterlesen
  1. Siehe “19. Juli 1623: Der „Halberstädter“ zieht sich von seinem Amt zurück”, in: dk-blog, 18. Juli 2023, https://dkblog.hypotheses.org/4204. . []

Mai 1623: Verhandlungen in Jüterbog

In der ersten Hälfte des Monats Mai 1623 gab es einige Nachrichten über Beratungen in Jüterbog. Die Meldungen der zeitgenössischen Tagespublizistik fielen merkwürdig unklar, teilweise auch recht geheimnisvoll aus. Aber man hatte den Blick ganz klar auf diese damals zum Erzstift Magdeburg gehörige Stadt gelenkt, in der sich offenbar wichtige Dinge ereigneten.

„Mai 1623: Verhandlungen in Jüterbog“ weiterlesen

24. Januar 1623: Antichambrieren in der falschen Kleidung

Im Januar 1623 war nach vielen Wochen des Wartens nun endlich absehbar, daß der Reichsdeputationstag in Regensburg auch offiziell eröffnet werden würde. Zwar waren immer noch nicht alle Reichsfürsten, die man zum Konvent erwartete, in der Stadt eingetroffen. Doch vielfach hatten schon Beratungen begonnen.

„24. Januar 1623: Antichambrieren in der falschen Kleidung“ weiterlesen

4. Oktober 1622: Nachrichten aus Frankfurt

Im Frühherbst standen ohne Zweifel die Kämpfe um die Kurpfalz im Mittelpunkt des öffentlichen Interesses. Doch auch aus anderen Orten wurde Berichtenswertes gemeldet; Frankfurt am Main, wo sich ohnehin die Handels- und somit auch Nachrichtenwege kreuzten, kamen viele Informationen zusammen. Am 4. Oktober 1622 wurde Neuigkeiten ganz unterschiedlicher Couleur aus Frankfurt gemeldet1.

„4. Oktober 1622: Nachrichten aus Frankfurt“ weiterlesen
  1. Ordinari-Diensttags-Journal, 1622, Ausgabe XL. []

29. April 1621: Ein bayerischer Gesandter berichtet aus Dresden

Im Grunde war bereits alles entscheiden; nur wußten noch nicht alle offiziell davon. Das betraf vor allem die Frage der Übertragung der pfälzischen Kurwürde auf Herzog Maximilian von Bayern. Als Teil eines politischen Geschäfts von langer Hand zwischen München und Wien eingefädelt, mußte jetzt, wo militärisch alles klar war, die Angelegenheit auch politisch vorangebracht werden. Ferdinand II. sträubte sich keineswegs, Maximilian die Kurwürde öffentlich zu übertragen; nur sollte für diesen Schritt auch eine kursächsische Zustimmung eingeholt werden.

„29. April 1621: Ein bayerischer Gesandter berichtet aus Dresden“ weiterlesen

16. Februar 1620: „Ein liebliches frisches und gesundes Herrlein“

Um die Mittagszeit des 16. Februar 1620 war es soweit: Elisabeth Charlotte, Kurfürstin und Frau Georg Wilhelms, des regierenden Kurfürsten von Brandenburg, gebar ihr erstes Kind: Friedrich Wilhelm.

„16. Februar 1620: „Ein liebliches frisches und gesundes Herrlein““ weiterlesen

2. Januar 1620: Der Tod eines Kurfürsten

In einem Aufruf zum Gebet war von einem „plötzlichen Todt“ die Rede (Eine Demütige Beicht Und Christliches Gebet, Königsberg 1620; VD17 1:691123V). Davon konnte keineswegs die Rede sein. Denn es war allgemein bekannt, daß es Johann Sigismund, dem Kurfürsten von Brandenburg, schon seit längerem sehr schlecht ging. Bereits im November hatte er deswegen die Regierungsgeschäfte seinem Sohn Georg Wilhelm übertragen. Am 23.12.1619 a.St. bzw. am 2.1.1620 n.St. verstarb er dann in Berlin.

„2. Januar 1620: Der Tod eines Kurfürsten“ weiterlesen

Eine Fürstin meistert ihr Leben im Krieg

In der Geschichte des Dreißigjährigen Kriegs dominieren die Fürsten und Feldherren, denn sie planten die Feldzüge, führten die Schlachten und kümmerten sich um die diplomatischen Winkelzüge, die irgendwann zum Frieden führten. Was diplomatische Aktivitäten angeht, darf man allerdings die Fürstinnen nicht unterschätzen, die sich nicht weniger als die regierenden Häupter in die Politk einmischten. Ein Beispiel dafür ist Herzogin Anna Sophia von Braunschweig-Lüneburg. „Eine Fürstin meistert ihr Leben im Krieg“ weiterlesen

Ein gerechter Frieden?

Das Westfälische Friedenswerk gilt als eine großartige Konstruktion, die eine höchst komplexe und verfahrene Konfliktsituation beigelegt hat. Entsprechend positiv fallen die Bewertungen in der Historiographie aus, eben weil der Westfälische Frieden nicht einfach nur dem Krieg im Reich, also dem „Teutschen Krieg“, ein Ende gesetzt hat, sondern auch eine europäische Reichweite besaß. „Ein gerechter Frieden?“ weiterlesen

Juni 1618: Unruhe am Niederrhein

Mit dem Prager Fenstersturz im Mai 1618 richtete sich das Augenmerk der zeitgenössischen Öffentlichkeit auf Böhmen und die Habsburger – das der heutigen Historiker sowieso. Tatsächlich rumorte es aber auch in anderen Gegenden. So etwa in Kleve und in Mark, also den Territorien, die zu den Vereinigten Herzogtümern gehörten und mit dem seit 1609 offen ausgetragenen niederrheinischen Erbfolgestreit einen der Krisenherde im Reich darstellten. „Juni 1618: Unruhe am Niederrhein“ weiterlesen

August von Sachsen, Administrator von Magdeburg

Viel zu sehr dominieren in der Geschichtsschreibung des Dreißigjährigen Kriegs die großen Namen. Deutlich weniger Aufmerksamkeit genießen die Persönlichkeiten, die kleinere Herrschaftsbereiche innehatten oder wenig Einfluß auf den Gang der Dinge gehabt haben. „August von Sachsen, Administrator von Magdeburg“ weiterlesen

Ein kaiserlicher Glückwunsch, II

Die Verbindung zwischen Katharina von Brandenburg, der Schwester des brandenburgischen Kurfürsten, und Bethlen Gabor war eine hochpolitische Verbindung, die zumal am Kaiserhof neue Befürchtungen auslösen mußte. Entsprechend war auch die Reaktion Ferdinands II., der in seinem Glückwunsch an Georg Wilhelm ziemlich unverhüllt die politische Dimension dieser Verbindung ansprach (s. Ein kaiserlicher Glückwunsch, I). „Ein kaiserlicher Glückwunsch, II“ weiterlesen

Ein kaiserlicher Glückwunsch, I

Ein freudiges Ereignis stand bevor: Markgräfin Katharina, die Schwester des Kurfürsten von Brandenburg Georg Wilhelm, sollte bald heiraten; Bethlen Gabor, Fürst von Siebenbürgen, sollte der Ehemann werden. Eine solche Fürstenhochzeit wurde bei den anderen Dynastien bekannt gegeben, oftmals verbunden mit einer Einladung, an den Feierlichkeiten teilzunehmen. „Ein kaiserlicher Glückwunsch, I“ weiterlesen