Landgraf Moritz von Hessen-Kassel sah sich im Frühjahr 1623 der akuten Bedrohung durch die Armee der Katholischen Liga ausgesetzt. Diese schickte sich an, das hessische Territorium als Durchzugsgebiet für den Marsch in den Niedersächsischen Kreis zu nutzen, plante aber offenbar auch, in Hessen Quartier zu nehmen. Was war nun zu tun? Diese Frage stellte der Landgraf seinen Landständen, die er Mitte April 1623 nach Kassel einberufen hatte.
„18. April 1623: „dem land mehr schaden als nutzen gebähren“ – die Stände verweigern Landgraf Moritz von Hessen-Kassel die Unterstützung“ weiterlesenSchlagwort: Durchzug
12. Dezember 1622: Schwäbisch Hall kann keine Winterquartiere bieten
Es war schon spät im Jahr, als Oberst Wolf Dietrich Truchseß von Wetzhausen mit seinem Regiment zu Fuß in die Winterquartiere zog. Daß dies erst im Dezember geschah, zeigte zum einen, wie lange sich die Kampfhandlungen hingezogen hatten, zum anderen verwies dies auf die Schwierigkeiten, geeignete Quartiere für die Soldaten zu finden.
„12. Dezember 1622: Schwäbisch Hall kann keine Winterquartiere bieten“ weiterlesen