Digital resources in the Social Sciences and Humanities OpenEdition Our platforms OpenEdition Books OpenEdition Journals Hypotheses Calenda Libraries OpenEdition Freemium Follow us

15. November 1623: Aufforderung zum Verzicht

Christian von Braunschweig hatte bereits vor einigen Monaten einen bedeutsamen Schritt getan, als er sein Amt als Administrator des Hochstifts Halberstadt aufgab. Damit sollte der Weg frei sein, daß der dänische Prinz Friedrich, der Sohn des regierenden Königs Christian IV., ihm in diesem Amt nachfolgt1. Doch so einfach war es nicht, denn es gab noch Ansprüche von anderer Seite.

„15. November 1623: Aufforderung zum Verzicht“ weiterlesen
  1. Siehe “19. Juli 1623: Der „Halberstädter“ zieht sich von seinem Amt zurück”, in: dk-blog, 18. Juli 2023, https://dkblog.hypotheses.org/4204 . []

12. Juni 1623: Dänischer Schutz für das Stift Halberstadt

Als im Frühjahr 1623 die Neuwahl des Dompropstes zu Halberstadt anstand, wählte das Domkapitel dieses Hochstifts Friedrich, den Sohn des dänischen Königs Christian IV., zum Nachfolger. Am 12. Juni 1623 nahm König Christian die Wahl für seinen Sohn – er war gerade mal 14 Jahre alt – an1.

„12. Juni 1623: Dänischer Schutz für das Stift Halberstadt“ weiterlesen
  1. Christian IV. von Dänemark an das Domkapitel zu Halberstadt, Kopenhagen 12.6.1623, in: Julius Otto Opel, Die Resignation des Herzogs Christian von Braunschweig auf das Bisthum Halberstadt i. J. 1623, in: Neue Mitteilungen aus dem Gebiet historisch-antiquarischer Forschungen 13 (1874) H. 4, S. 1-100, hier S. 11-12. []

August von Sachsen, Administrator von Magdeburg

Viel zu sehr dominieren in der Geschichtsschreibung des Dreißigjährigen Kriegs die großen Namen. Deutlich weniger Aufmerksamkeit genießen die Persönlichkeiten, die kleinere Herrschaftsbereiche innehatten oder wenig Einfluß auf den Gang der Dinge gehabt haben. „August von Sachsen, Administrator von Magdeburg“ weiterlesen

Besatzungsherrschaft und der Faktor der Dynastie

Im Jahr 1630 trat Schweden in den Dreißigjährigen Krieg ein; im Laufe der Jahre sollten weite Teile des Reiches zumindest zeitweise unter schwedische Kontrolle fallen. Wie sich die schwedische Herrschaft in den verschiedenen Regionen, weltlichen und geistlichen Territorien und Reichsstädten ausprägte, stellt ein kürzlich erschienener Sammelband vor: „Besatzungsherrschaft und der Faktor der Dynastie“ weiterlesen