Auch im Jahr 1624 behielt die Katholische Liga das Gros ihrer Regimenter bei, die immer noch in weiten Teilen des Reichs Quartiere genommen hatten. Auch wenn es in diesen Monaten kaum oder gar keine Kämpfe gab, mußten diese Truppen unterhalten werden. Um diese Versorgungsfragen einer Armee, die hauptsächlich in ihren Garnisonen lag, auf eine neue Grundlage zu stellen, wurde eine neue Verpflegungsordinanz für die Reiterei erlassen.
„7. Juli 1624: Eine Verpflegungsordnung für die Reiterei“ weiterlesenSchlagwort: Einquartierung
18. April 1623: „dem land mehr schaden als nutzen gebähren“ – die Stände verweigern Landgraf Moritz von Hessen-Kassel die Unterstützung
Landgraf Moritz von Hessen-Kassel sah sich im Frühjahr 1623 der akuten Bedrohung durch die Armee der Katholischen Liga ausgesetzt. Diese schickte sich an, das hessische Territorium als Durchzugsgebiet für den Marsch in den Niedersächsischen Kreis zu nutzen, plante aber offenbar auch, in Hessen Quartier zu nehmen. Was war nun zu tun? Diese Frage stellte der Landgraf seinen Landständen, die er Mitte April 1623 nach Kassel einberufen hatte.
„18. April 1623: „dem land mehr schaden als nutzen gebähren“ – die Stände verweigern Landgraf Moritz von Hessen-Kassel die Unterstützung“ weiterlesen3. April 1623: „als wann es in Feinden Landen were“
Der Krieg dauerte nun schon ein paar Jahre, und immer wieder gab es die Klagen über Ausschreitungen der Soldaten. Besonders schlimm und auch verstörend war es, wenn Truppen im Territorium des Kriegsherrn selbst einquartiert waren und sich dort übel verhielten.
„3. April 1623: „als wann es in Feinden Landen were““ weiterlesenFebruar 1623: Straßenräuber im Westerwald
In den Winterquartieren, die die Ligatruppen bezogen hatten, gab es im Winter 1622/23 Ärger. Aus den betroffenen Territorien gelangten Beschwerden an die Militärverwaltung der Ligaarmee. Zu Beginn des Jahres 1623 war dies insbesondere im Westerwald der Fall, wo über die „Disorder“ bei den Soldaten geklagt wurde.
„Februar 1623: Straßenräuber im Westerwald“ weiterlesen8. Februar 1623: Tilly soll Waldeck verschonen
Eine Reichsversammlung war immer auch eine Gelegenheit, beim Kaiser vorstellig zu werden und dort für die eigenen Belange etwas zu erreichen. Genau dies gelang der Grafschaft Waldeck, die am 8. Februar 1623 einen Schutzbrief erlangte1.
„8. Februar 1623: Tilly soll Waldeck verschonen“ weiterlesen- Auß der Römischen Keyserlichen, Auch zu Hungarn vnd Böheimb Königlichen May. Allergnädigst Ernstmeinendem Befehl, wird hiemit durch ihre Gnaden Herrn Generaln Leutenant Grauen von Tilly ahngefügt, beyder Herrn Christian, vnd Herrn Wolraden Gebrüder, Grauen vnd Herrn zu Waldeck, … angehöriger Ampter, … Angreiffen, Plünderung, auch aller Exactionen, vnd sonsten anderen Beschwerden, bey höchster Vngnad, … zuverschonen, vnd in allwege zu entheben, vnd ohnmolestirt zulassen, Darnach sich die Soldatesca gemeintlich zu richten, vnd vor Straff vnd Schaden zu hüten wissen würden Signatum Regespurg, den achten Februarii Anno 1623, o.O. 1623; VD17 12:754098A ; urn:nbn:de:bvb:12-bsb00095761-6 . [↩]
12. Dezember 1622: Schwäbisch Hall kann keine Winterquartiere bieten
Es war schon spät im Jahr, als Oberst Wolf Dietrich Truchseß von Wetzhausen mit seinem Regiment zu Fuß in die Winterquartiere zog. Daß dies erst im Dezember geschah, zeigte zum einen, wie lange sich die Kampfhandlungen hingezogen hatten, zum anderen verwies dies auf die Schwierigkeiten, geeignete Quartiere für die Soldaten zu finden.
„12. Dezember 1622: Schwäbisch Hall kann keine Winterquartiere bieten“ weiterlesen15. August 1622: Hessen-Kassel verschiebt die Abdankung seiner Truppen
Mit der Schlacht bei Höchst und dem Rückzug der Truppen Christians von Braunschweig und Mansfelds vom Mittelrhein schwand auch die Bedrohung für Hessen-Kassel: Wer sollte dort jetzt noch einfallen und Hessen zum Kriegsschauplatz machen? Deswegen fragten die hessischen Landstände, warum Landgraf Moritz noch für teures Geld Truppen unterhielt.
„15. August 1622: Hessen-Kassel verschiebt die Abdankung seiner Truppen“ weiterlesen12. Dezember 1621: Hessische Sorgen vor dem Krieg
Bereits im Frühherbst hatte Landgraf Moritz von Hessen-Kassel mit den Landständen seines Territoriums über die Bewilligung von Geldern für den Unterhalt von Truppen gestritten1. Das Thema war im Oktober keineswegs beigelegt, und so war die Frage der Truppenfinanzierung auch zum Jahresende wieder auf der politischen Agenda.
„12. Dezember 1621: Hessische Sorgen vor dem Krieg“ weiterlesen- “30. Oktober 1621: Landgraf Moritz streitet mit Ständen und Räten”, in: dk-blog, 2. November 2021, https://dkblog.hypotheses.org/3146 . [↩]
17. April 1620: Söldner außer Rand und Band
Ein Regiment anzuwerben, war schon kostspielig genug. Eine solche Truppe dann dauerhaft zu versorgen und zu bezahlen, führte schnell die begrenzte Leistungsfähigkeit frühmoderner Staatlichkeit vor Augen. Diese Erfahrung machten alle Parteien, die sich im Frühjahr 1620 auf den Krieg vorbereiteten.
„17. April 1620: Söldner außer Rand und Band“ weiterlesenEnde März 1620: Söldner treffen auf Eifeler Bauern
Ein Regiment aufzustellen war eine Aufgabe für sich; diese Truppe dann an den Einsatzort zu überführen, eine andere. Letztere stellte sich im März verstärkt den Offizieren, die für die Armee der Katholischen Liga Söldner angeworben hatten.
„Ende März 1620: Söldner treffen auf Eifeler Bauern“ weiterlesenWas in Pilsen geschah, IV
Die Belagerung und Eroberung Pilsens im Herbst 1618 gehörte zu den ersten größeren militärischen Ereignissen des Dreißigjährigen Kriegs. Dennoch gilt der Fall der westböhmischen Stadt keineswegs als militärhistorischer Referenzpunkt dieser Epoche. Trotzdem oder gerade deswegen möchte ich im Folgenden einige Beobachtungen machen, die sich mit bestimmten Tendenzen oder Vorkommnissen in den späteren Kriegsjahren abgleichen lassen. „Was in Pilsen geschah, IV“ weiterlesen
Eine fremde Schutzmacht
Nichts ist besser als ein eindeutiger Befehl. Und einen solchen bekam der ligistische Hauptmann von seinem Feldherrn Tilly: Wenn feindliche Streifparteien in diesem Gebiet auftauchten und man ihrer habhaft werden könne, habe er diese „stracks niedermachen zulaßen, oder gefenglich anzunehmen“. „Eine fremde Schutzmacht“ weiterlesen
Gut dänisch oder kaiserlich?
Schlauer ist man meistens erst im Nachhinein, diese Erfahrung bestätigte sich bereits im Dreißigjährigen Krieg. Gerade Städte standen vielfach vor der schwierigen Entscheidung, genau im richtigen Moment den nötigen Gehorsam zu zeigen und ihre Loyalität unter Beweis zu stellen. Ein Beispiel dafür war die Stadt Buxtehude, die zum Erzstift Bremen gehörte. „Gut dänisch oder kaiserlich?“ weiterlesen
Von Schweden besetzt: Das oberrheinische Beispiel
Vor einiger Zeit habe ich über einen Sammelband berichtet, der die schwedische Herrschaftspraxis im Reich während des Dreißigjährigen Kriegs darstellt: http://dkblog.hypotheses.org/996. Zu den hier versammelten Beiträgen läßt sich ein weiteres Beispiel ergänzen – das Gebiet des Oberrheins. „Von Schweden besetzt: Das oberrheinische Beispiel“ weiterlesen
Zwickau wird kaiserlich
Am 18. August 1632 fiel die sächsische Stadt Zwickau in kaiserliche Hände. Wenn eine Stadt für eine Armee ihre Tore öffnen mußte, war dies immer ein banger Moment. Für Zwickau sollte es nicht so schlimm kommen, denn die Stadt wurde nicht im Sturm genommen, sondern ergab sich nach kurzer Belagerung den Kaiserlichen. „Zwickau wird kaiserlich“ weiterlesen