Die Zeiten waren schwierig, und deswegen gab es keinen Grund, um das drohende Unheil herumzureden: Gleich mit den ersten Zeilen sprach ein illustriertes Flugblatt eine klare Warnung aus an all diejenigen, die die offenkundigen Zeichen der Zeit nicht erkennen wollten.
„23. März 1625: Feuerkugeln über Elbogen“ weiterlesenSchlagwort: Elbogen
7. August 1621: Die Bürger von Elbogen wollen nicht zahlen
Die Eroberung der nordböhmischen Städte vor allem durch ligistische Truppen lag nun schon einige Wochen zurück. Mitte Mai 1621 wurde Elbogen als letzter wichtiger Stützpunkt der Mansfelder in Böhmen von der Armee der Liga eingenommen und mit einer Garnison besetzt. Hier traten nun in der Folge derartige Spannungen auf, daß sich auch Tilly – eigentlich längst mit anderen Operationen befaßt – damit beschäftigen mußte.
„7. August 1621: Die Bürger von Elbogen wollen nicht zahlen“ weiterlesen17. Mai 1621: Berichtspflichten eines Feldherrn
Im Frühjahr 1621 operierte die Armee der Katholischen Liga immer noch in Nordwestböhmen. Viele Berichte des Generalleutnants dokumentierten die Fortschritte dieser militärischen Aktionen. Meist ging es dabei um die üblichen Schwierigkeiten, die sich in jedem Feldzug ergaben.
„17. Mai 1621: Berichtspflichten eines Feldherrn“ weiterlesen