Kurbayern und Kurmainz waren die beiden wichtigsten Mitglieder der Katholischen Liga, ihre interne Korrespondenz bot einen Einblick in die innere Verfassung des Sonderbunds. Im April 1625 zeigte sich, wie angespannt und nervös die Atmosphäre unter den Ligaständen war.
„22. April 1625: Auf der Suche nach „hochnotwendigen defensionsmütteln““ weiterlesenSchlagwort: Esaias Leuker
14. Oktober 1622: Stöbern in den Unterlagen des Feindes
Wer die Gelegenheit hat, Einblick zu nehmen in die Gedanken und Konzeptionen auf der Gegenseite, wird eine solche Chance nicht ungenutzt lassen. Als ligistische Truppen Mitte September Heidelberg einnahmen, war genau dies der Fall: Was für Unterlagen würde man in der kurpfälzischen Residenz vorfinden?
„14. Oktober 1622: Stöbern in den Unterlagen des Feindes“ weiterlesenEnde Juni 1620: Embedded Journalists für den böhmischen Feldzug
Am 30. Juni 1620 kam Maximilian von Bayern in Günzburg an. Er inspizierte Truppen der Liga, die dort ihr Lager aufgeschlagen hatten; es waren zwei Regimenter Infanterie, die nicht ganz ihre Sollstärke hatten („non plenis peditum“) sowie 2.000 Reiter. So berichtet es Buslidius, der Beichtvater des bayerischen Herzogs, in seinem „Diarium Castrense“, das er im Auftrag seines Dienstherrn führte.
„Ende Juni 1620: Embedded Journalists für den böhmischen Feldzug“ weiterlesen