Im Bestreben, Verbündete zu finden und die Allianz gegen Habsburg auf eine breitere Basis zu stellen, nahm Friedrich von der Pfalz im Sommer 1620 auch Kontakte zur Hohen Pforte auf. So kam am 3. Juli 1620 eine Gesandtschaft des Osmanisches Reichs in Prag an.
„Juli 1620: Die türkischen Gesandten wundern sich“ weiterlesenSchlagwort: Fenstersturz
Stichtag 23. Mai 1618: Der Prager Fenstersturz
Die Geschichte ist weit über das engere Umfeld des Dreißigjährigen Kriegs bekannt: An diesem Tag vor nun 400 Jahren wurden die Repräsentanten der habsburgischen Herrschaft von Vertretern der böhmischen Stände „nach altem Gebrauch“ aus dem Fenster der Prager Burg geworfen. „Stichtag 23. Mai 1618: Der Prager Fenstersturz“ weiterlesen
Kriegserklärungen im 17. Jahrhundert
Irgendwie fing der Krieg an und breitete sich immer weiter aus. Zwar gilt der berühmte Fenstersturz von 1618 in Prag als Auslöser für die Konflikte, die wir dann unter dem Begriff des Dreißigjährigen Kriegs zusammenfassen. Doch einen „regulären“ Beginn des Kriegs, will heißen: eine eigentliche Kriegserklärung, gab es nicht, konnte es angesichts der Konfliktparteien und unterschiedlichen Interventionsmuster mit ihren jeweiligen Legitimationsstrategien auch nicht so einfach geben. Nun hat vor einigen Jahren Bernd Klesmann zum Problem der Kriegserklärungen eine Studie vorgelegt. „Kriegserklärungen im 17. Jahrhundert“ weiterlesen