Der Sieg über die Böhmen am Weißen Berg Ende 1620 hatte keineswegs für eine dauerhafte Beruhigung an der Südostflanke der Habsburger gesorgt. Stets bildete Bethlen Gabor, der Fürst von Siebenbürgen, eine Gefährdung für den Herrschaftsanspruch Ferdinands II. Vor allem die Kontrolle über Ungarn war den Habsburgern weitestgehend entglitten.
„Januar 1622: Endlich Frieden mit Siebenbürgen“ weiterlesenSchlagwort: Franz von Dietrichstein
19. Mai 1621: Kaiserliche Post für Köln
Als sich die Kölner Ratsversammlung am Mittwoch, den 19. Mai 1621, zusammenfand, stand ganz oben auf der Agenda ein Schreiben aus Wien. In ihm wandte sich Kaiser Ferdinand II. an die Reichsstadt am Rhein. Auch Monate nach der faktischen Niederschlagung der böhmischen Aufstand ging es immer noch um die Verfolgung der böhmischen „Rebellen“1.
„19. Mai 1621: Kaiserliche Post für Köln“ weiterlesen- Vgl. “22. Januar 1621: Die Ächtung des Pfalzgrafen”, in: dk-blog, 26. Januar 2021, https://dkblog.hypotheses.org/2930. [↩]