Digital resources in the Social Sciences and Humanities OpenEdition Our platforms OpenEdition Books OpenEdition Journals Hypotheses Calenda Libraries OpenEdition Freemium Follow us

Militärische Nachrichten aus der Franch-Comté

Mit dem offenen Kriegseintritt Frankreichs in den Dreißigjährigen Krieg rückte auch das Oberrheingebiet und die angrenzenden Regionen immer stärker in den Fokus. Dies galt erst recht, als die Truppen Bernhards von Sachsen-Weimar dort operierten. Für die militärischen Planungen waren verläßliche Nachrichten über die Feindlage unverzichtbar. „Militärische Nachrichten aus der Franch-Comté“ weiterlesen

Wo ist Jan von Werth?

Im Jahr 1645 waren die Schlachten bei Mergentheim (5.5.1645) und bei Alerheim (3.8.1645) die entscheidenden Waffengänge der kurbayerischen Truppen. Bei Mergentheim gelang Feldmarschall Mercy ein wichtiger Sieg über die Franzosen, doch die Kämpfe drei Monate später endeten unglücklich. „Wo ist Jan von Werth?“ weiterlesen

Kurbayern und der Westfälische Friedenskongreß

Der Weg zum Frieden war bekanntermaßen ausgesprochen verschlungen; es dauerte lange Jahre, bis die Instrumenta pacis unterzeichnet und ratifiziert werden konnten. Entsprechend umfänglich ist das Aktenmaterial, das im Umfeld dieser Verhandlungen angefallen und überliefert ist. Neben den Acta Pacis Westphalicae hat es sich seit einigen Jahren auch die bayerische Landesgeschichte zur Aufgabe gemacht, die einschlägigen kurbayerischen Korrespondenzen zu publizieren. „Kurbayern und der Westfälische Friedenskongreß“ weiterlesen