Im Krieg ging es nicht allein um Armeen und gewonnene Schlachten, von großer Bedeutung war auch die Organisation der eigenen Klientel. Gerade im Reichsverband sollte es entscheidend sein, entsprechende Familien fest auf die eigene Seite zu ziehen. Gerade das Haus Habsburg pflegte diesen Politikstil mit besonderer Intensität, konnte hierbei auch die Möglichkeiten voll ausspielen, die sich aus dem Kaisertitel ergaben.
„2. September 1624: Das Haus Hatzfeldt als Teil der kaiserlichen Klientel“ weiterlesenSchlagwort: Habsburg
1. August 1624: Kurköln greift nach Corvey
Im Dreißigjährigen Krieg eskalierten die großen, europaweiten Konflikte wie der Mächtegegensatz zwischen den Häusern Habsburg und Bourbon sowie die Konkurrenz den verschiedenen universalistischen Ansprüchen. Unterhalb dieser Ebene suchten aber auch mindermächtige Fürsten die Gunst der Stunde für ihre Ambitionen auszunutzen. Ein Beispiel unter vielen spielte sich im Sommer 1624 in der Reichsabtei Corvey ab.
„1. August 1624: Kurköln greift nach Corvey“ weiterlesen1. Oktober 1623: Arbeit am Böhmischen Landrecht
Die Ständeherrschaft, wie sie mit der Confoederatio Bohemica erstrebt wurde1, war im Jahr 1623 längst Geschichte. Doch die Wiederherstellung der militärischen Kontrolle über die böhmischen Kronlande sollte noch nicht das Ende der Maßnahmen sein, die das Haus Habsburg zur Konsolidierung der eigenen Herrschaft ergriff.
„1. Oktober 1623: Arbeit am Böhmischen Landrecht“ weiterlesen- Siehe “31. Juli 1619: State-Building auf Böhmisch”, in: dk-blog, 30. Juli 2019, https://dkblog.hypotheses.org/2199 . [↩]
13. September 1623: Kurbayerische Wut und Enttäuschung
Militärisch war das Jahr 1623 für die kaiserliche Seite bis dato sehr erfolgreich verlaufen. Doch das allein reichte keineswegs, um die Stimmung im kaiserlich-katholischen Lage hochzuhalten. Insbesondere Maximilian von Bayern machte sich im Laufe des September schwere Gedanken.
„13. September 1623: Kurbayerische Wut und Enttäuschung“ weiterlesenJuli 1619: Wahlvorbereitungen
Im Sommer 1619 war auch reichspolitisch ein Ereignis angesetzt, das von immenser Bedeutung für die Geschichte dieser Zeit sein sollte: Nach dem Tod von Matthias galt es, einen neuen Kaiser zu wählen. Ort der Wahl war wie üblich Frankfurt am Main, und der Beginn des Wahltags war auf den 20. Juli 1619 festgesetzt worden.
„Juli 1619: Wahlvorbereitungen“ weiterlesenStichtag 22. April 1619: Böhmische Zusicherungen für Schlesien
Im Frühjahr 1619 intensivierten sowohl die Böhmen wie die Habsburger ihre Bemühungen, Verbündete zu gewinnen. Dabei ging es vor allem auch um die Frage, wie sich die anderen habsburgischen Erbländer verhalten würden: Würden sie sich auf die Seite Böhmes schlagen, die sich erkennbar von der Habsburger Herrschaft lösen wollten, oder würden sie der Habsburger Dynastie die Treue halten?
„Stichtag 22. April 1619: Böhmische Zusicherungen für Schlesien“ weiterlesenStichtag 2. April 1619: Ein Brief an die Schlesier
Aus habsburgischer Sicht saß der eigentliche Gegner in Böhmen: Hier organisierten die sog. Direktoren den Widerstand gegen und die Loslösung von der Herrschaft des Hauses Habsburg. Wie aber würden sich die anderen Erbländer verhalten? An dieser Frage hatte sich auch durch den Tod Kaiser Matthias‘ am 20. März 1619 nichts geändert. Ferdinand, König von Böhmen und Ungarn, wandte sich am 2. April 1619 erstmalig an die Schlesier, um auf die dortige Entwicklung Einfluß zu nehmen.
„Stichtag 2. April 1619: Ein Brief an die Schlesier“ weiterlesenStichtag 20. März 1619: Der Tod des Kaisers
Kaiser Matthias war als Oberhaupt des Heiligen Römischen Reiches deutscher Nation fraglos ein mächtiger Mann. Tatsächlich aber vermittelte er schon seit längerem den Eindruck eines schwachen und insbesondere entschlußschwachen Herrschers. Kein Wunder, daß in der Folge der böhmischen Krise Erzherzog Ferdinand die Initiative an sich gerissen und mit Kardinal Klesl den wichtigsten Berater und Vertrauten des Kaisers kaltgestellt hatte (vgl. Das Ende eines Vermittlers). „Stichtag 20. März 1619: Der Tod des Kaisers“ weiterlesen
Stichtag 5. März 1619
Auch wenn die habsburgische Herrschaft im Verlauf des Jahres 1618 stark unter Druck geraten war, wurde im Laufe der Zeit auch für die Böhmen deutlich, daß Wien Kräfte für einen Gegenschlag sammelte. Die böhmische Ständeregierung war also gut beraten, sich Verbündete zu suchen. Naheliegend war es, deswegen zunächst die anderen Länder der böhmischen Krone anzusprechen. Auch sie, so konnte man vermuten, hatten ähnliche Probleme mit den Habsburgern und würden deswegen ein Zusammengehen mit den Böhmen befürworten. „Stichtag 5. März 1619“ weiterlesen
Aus Prag, Anfang 1619
Einlaufende Nachrichten boten manchmal nur bruchstückhafte Informationen, die für sich genommen wenig Erkenntnis brachten. Doch außer den berichteten Fakten schwang mitunter eine Botschaft mit, die nicht explizit geäußert wurde, aber doch den eigentlichen Nachrichtenwert ausmachte. Dies war womöglich der Fall bei einem Aviso „Aus Prag von den 31. dito“. „Aus Prag, Anfang 1619“ weiterlesen
Ein Gespenst in der Hofburg
Ein Gespenst ging um „zu Wien in der Key. Burck“. Am Abend des 21. Dezember 1618 kam diese Erscheinung und verbreitete einen gehörigen Schrecken. Berichtet wurde darüber in einem „aviso“, wie die Flugschrift sich selbst bezeichnete: „Eine erschreckliche und warhaffte newe Zeitung/ so sich zu Wien in der Key. Burck begeben und zugetragen hat/ 24. Decembris des 1618. Jahrs/ wie diese aviso ferner vermeldet“ „Ein Gespenst in der Hofburg“ weiterlesen
Sturm auf Pilsen
Nach dem Fenstersturz im Mai 1618 eskalierte die Situation in Böhmen immer mehr. Im Laufe des Sommers wurde klar, daß bewaffnete Auseinandersetzungen zwischen den böhmischen Ständen und den Habsburgern unvermeidlich sein würden. Die Böhmen warben Truppen an und gewannen in Ernst von Mansfeld einen Kriegsunternehmer, der bereits auf verschiedenen Kriegsschauplätzen einige Erfahrungen hatte sammeln können. „Sturm auf Pilsen“ weiterlesen
Frieden statt Krieg
Warum spricht man eigentlich vom Kriegsausbruch, aber nicht vom Friedensende? Und wieso heißt es dann wieder Kriegsende: Sollte man nicht eher auf den Frieden hin denken? Diese Grundidee bestimmte die Perspektive einer wissenschaftlichen Fachtagung, die am 24.-26. Oktober 2018 in Osnabrück stattgefunden hat: Wendepunkte: Friedensende und Friedensanfang vom Dreißigjährigen Krieg bis zur Gegenwart. „Frieden statt Krieg“ weiterlesen
Pappenheim im Mai 1618
Das Bild Pappenheims ist geprägt von wilden Schlachtszenen, die sein Leben im Dreißigjährigen Krieg bestimmt haben. Er gilt vielfach als kühner, ja rücksichtslos kämpfender, aber auch klug operierender Befehlshaber, der vor allem mit der Reiterei erfolgreiche Kampagnen führte. Tatsächlich sah es im Frühjahr 1618, als die Krise in Böhmen eskalierte, keineswegs so aus, als ob Pappenheims Karriere direkt in den Krieg führen würde. „Pappenheim im Mai 1618“ weiterlesen
Neue Literatur zu Magdeburg, III
Abschließend möchte ich in diesem dritten Teil der Literaturschau zu Magdeburg im Dreißigjährigen Krieg auf meinen eigenen Beitrag eingehen, den ich für diesen Sammelband beigesteuert habe. „Neue Literatur zu Magdeburg, III“ weiterlesen