Im Krieg ging es nicht allein um Armeen und gewonnene Schlachten, von großer Bedeutung war auch die Organisation der eigenen Klientel. Gerade im Reichsverband sollte es entscheidend sein, entsprechende Familien fest auf die eigene Seite zu ziehen. Gerade das Haus Habsburg pflegte diesen Politikstil mit besonderer Intensität, konnte hierbei auch die Möglichkeiten voll ausspielen, die sich aus dem Kaisertitel ergaben.
„2. September 1624: Das Haus Hatzfeldt als Teil der kaiserlichen Klientel“ weiterlesenSchlagwort: Hatzfeldt
Kursachsen als kaiserlicher Trittbrettfahrer?
Im Spätsommer des Jahres 1625 standen die Zeichen im Reich wieder mal auf Sturm. Der Krieg griff nun in den Norden des Reiches aus, als die Kaiserlichen sich anschickten, gegen die Truppenmacht Christians IV. von Dänemark vorzurücken, der als Oberst des Niedersächsischen Reichskreises agierte. „Kursachsen als kaiserlicher Trittbrettfahrer?“ weiterlesen