Am Morgen des 21. Juni 1621, „als es der Teutschen Vhr nach vor 5 gewesen / hat man zu Prag am Himmel zween schöne Regenbogen / so Creutzweise vber einander geschrenckt gewesen / gesehen“1. Wie man das Zeichen zu deuten habe, „ist Gott bekandt“, die Zeitgenossen waren sich hier nicht einig. Dabei war es genau der Tag der „Pragerischen Execution“2, an dem auf dem Altstädter Ring in Prag die verurteilten böhmischen Rebellen hingerichtet wurden.
„21. Juni 1621: Das Blutgericht zu Prag“ weiterlesen- „Warhafftiger, eigentlicher vnd Außführlicher Bericht, …“, VD17 14:007675D. [↩]
- So der Begriff nach „Eigentliche Abbildung …“, VD17 23:676032D; andere Flugschriften verwendeten eine ähnliche Diktion. [↩]