Digital resources in the Social Sciences and Humanities OpenEdition Our platforms OpenEdition Books OpenEdition Journals Hypotheses Calenda Libraries OpenEdition Freemium Follow us

7. Januar 1625: Eine verunsicherte Liga

Bereits in den Jahren zuvor hatte sich gezeigt, wie wenig der Winter militärische Aktivitäten zu unterbinden vermochte. Sicherlich gab es keine größeren Operationen, doch auch inmitten der kalten Jahreszeit sahen sich die Militärs veranlaßt, Planungen zu entwerfen und sich auf mögliche Bedrohungen einzustellen. Denn eins war klar: der Feind gab keine Ruhe.

„7. Januar 1625: Eine verunsicherte Liga“ weiterlesen

21. September 1624: Eine schwierige Mission in Brüssel

Eigentlich war Hans Christoph von Ruepp Kriegskommissar und als solcher für Verwaltungsaufgaben im Heer der Katholischen Liga vorgesehen1. Er arbeitete eng mit dem Generalleutnant Tilly zusammen, mit dem er ein gewisses Vertrauensverhältnis pflegte, auch wenn er gleichzeitig einen gewissen Kontrollauftrag hatte und über Tilly an Maximilian von Bayern berichtete2. Im Frühherbst 1624 aber war Ruepp auf einer diplomatischen Mission unterwegs.

„21. September 1624: Eine schwierige Mission in Brüssel“ weiterlesen
  1. Vgl. Eine Karriere im Krieg: Hans Christoph von Ruepp. dk-blog. https://doi.org/10.58079/nsea . []
  2. Siehe Kaiser, Politik und Kriegführung, S. 31-36. []

22. August 1624: Geschütze als Handelsgut

Ein Krieg brachte immer Hindernisse für den Handel mit sich. Gravierend waren die Überfälle auf Handelskonvois, die den Warenaustausch insgesamt gefährdeten und die Geschäfte verteuerten1. Zu den vielfältigen Problemen, die eine Kriegssituation für Kaufleute mit sich brachte, liefert die Episode Kölner Händler aus dem Sommer 1624 eine weitere Nuance.

„22. August 1624: Geschütze als Handelsgut“ weiterlesen
  1. Vgl. etwa auch 6. Dezember 1623: Eine Kölner Bitte um Schutzbriefe. dk-blog. https://doi.org/10.58079/nsoc und 18. Mai 1624: Ein kurkölnische Beschwerde wegen eines Überfalls. dk-blog. https://doi.org/10.58079/11nza . []

1. Februar 1624: Klagen über die Gegenreformation in Heidelberg

Nach dem Fall Heidelbergs1 blieb die Stadt unter ligistischer Kontrolle. Das Kommando über die dort stationierte Garnison und die weitere Verantwortlichkeit für Heidelberg lag bei Heinrich von Metternich, der dort vom bayerischen Kurfürsten als Statthalter eingesetzt worden war.

„1. Februar 1624: Klagen über die Gegenreformation in Heidelberg“ weiterlesen
  1. Siehe “16. September 1622: Heidelberg wird eingenommen”, in: dk-blog, 20. September 2022, https://dkblog.hypotheses.org/3686 . []

24. April 1623: Die schwierige Mission des kaiserlichen Gesandten Schwarzenberg

Die Übertragung der pfälzischen Kur auf Bayern erschwerte alle diplomatischen Kontakte des Kaisers zur pfälzischen Partei. Dies galt insbesondere für den kaiserlichen Gesandten, der namens Ferdinands II. mit dem englischen Hof Kontakt aufnehmen sollte. Am 24. April 1623 versandte der Kaiser neue Instruktionen1.

„24. April 1623: Die schwierige Mission des kaiserlichen Gesandten Schwarzenberg“ weiterlesen
  1. Ferdinand II. an Schwarzenberg, Prag 24.4.1623, in: Documenta Bohemica bellum tricennale illustrantia, Bd. 3: Quellen zur Geschichte des Pfälzisch-Niederländisch-Ungarischen Krieges 1621-1625, hrsg. von Miloš Kouřil u.a., Prag 1976, Nr. 536, S. 170 f. []

3. Dezember 1622: Kurkölnische Nöte

Das Jahr 1622 hatte einige militärische Erfolge gebracht, doch sicher fühlten sich viele Stände der Katholischen Liga keineswegs. Ein besonderes Bedrohungsszenario entwickelte sich für Kurköln. Mit der Wiederaufnahme des Kriegs zwischen Spanien und den Generalstaaten waren seit 1621 die Spannungen in der Region größer geworden. Nun aber befanden sich mit Mansfeld und Christian von Braunschweig auch zwei gefährliche Gegner in den Niederlanden1.

„3. Dezember 1622: Kurkölnische Nöte“ weiterlesen
  1. Nach Fleurus war klar, daß man mit beiden Kriegsunternehmern nach wie vor als Kontrahenten im Krieg rechnen mußte, siehe “29. August 1622: Die Schlacht bei Fleurus”, in: dk-blog, 30. August 2022, https://dkblog.hypotheses.org/3640 . []