Im Herbst 1631 wurde die Situation für die Kaiserlichen immer kritischer. Dies merkte man auch in Den Haag, wo Johann van der Veecken als Agent für den Kurfürsten von Köln tätig war. „Herrscherkritik“ weiterlesen
Schlagwort: Johann van der Veecken
Der Stellenwert des Diariums
Unter dem Stichwort „Wissen und Berichten“ fand in der vergangenen Woche ein Tagung an der RWTH in Aachen statt. „Der Stellenwert des Diariums“ weiterlesen
Die Glaubwürdigkeit der Nachrichten
Was soll man noch glauben? Von den verschiedenen Kriegsschauplätzen kamen Schreckensnachrichten, die stets aufs Neue das drohende Desaster an die Wand malten. „Die Glaubwürdigkeit der Nachrichten“ weiterlesen
Stichtag 16. Februar
Vom 16. Februar 1628 datiert ein auf Latein gehaltenes Schreiben aus Amsterdam, das allerlei Neuigkeiten weitertrug. „Stichtag 16. Februar“ weiterlesen
Johann van der Veecken, ein kurkölnischer Agent in Den Haag
Heute ein kurzer Hinweis in eigener Sache. Schon des öfteren habe ich über Themen berichtet, die einen Bezug zu Johann van der Veecken hatten. „Johann van der Veecken, ein kurkölnischer Agent in Den Haag“ weiterlesen
Briefe für Monsieur Junius
Am Ende hatte es doch noch geklappt: Nach monatelangen Verhandlungen ließ Kaiser Ferdinand II. Geleitbriefe für Gesandte ausfertigen, die den Pfalzgrafen Friedrich auf dem anstehenden Kurfürstentag zu Regensburg vertreten sollten. „Briefe für Monsieur Junius“ weiterlesen
Kriegsgreuel in Bayern
Nachdem Gustav Adolf Mitte April 1632 den Übergang über den Lech bei Rain erzwungen hatte, war einfach kein Halten mehr. Kurfürst Maximilian flüchtete mit einigen Truppen in die Landesfestung Ingolstadt, das Land stand den Schweden offen. „Kriegsgreuel in Bayern“ weiterlesen
Die Rückkehr des Geächteten
Seit 1621 war Friedrich V. von der Pfalz im Exil bei den Generalstaaten gewesen. In dieser Zeit hatte er nie die kurpfälzischen Ansprüche aufgegeben. Und ebenso hatte er stets noch den Titel eines Königs von Böhmen geführt. „Die Rückkehr des Geächteten“ weiterlesen
Eine Siegesfeier in Den Haag
Der kurkölnische Agent Johann van der Veecken hatte sich im Jahr 1631 einige Zeit von seinen Amtsgeschäften zurückziehen müssen und war nach Spa gereist, um dort eine Trinkkur zu machen. Doch bei der Rückkehr wartete eine Überraschung auf ihn: „Eine Siegesfeier in Den Haag“ weiterlesen
Audienz bei einem Geächteten
Das Schicksal Friedrichs V. von der Pfalz berührt vordergründig nur die Anfangsphase des Dreißigjährigen Kriegs: zunächst als pfälzischer Kurfürst einer der wichtigsten Reichsfürsten, dann König von Böhmen, um kurz darauf geächtet und als „Winterkönig“ verspottet alles zu verlieren und ins Exil nach Den Haag zu gehen. „Audienz bei einem Geächteten“ weiterlesen