18. Mai 1624: Ein kurkölnische Beschwerde wegen eines Überfalls

Die Überfälle generalstaatischer Streifparteien im Rheinland belasteten nun schon seit einigen Jahren die Bevölkerung und vor allem auch den Handel in dieser Region. Niemand konnte vor diesen umherstreifenden Reitertrupps sicher sein1, und im Frühjahr 1624 traf es insbesondere Kaufleute aus dem Kurfürstentum Köln.

„18. Mai 1624: Ein kurkölnische Beschwerde wegen eines Überfalls“ weiterlesen
  1. Ein etwas früheres Beispiel: Michael Kaiser (2023, 17. Oktober). 14. Oktober 1623: Köln bittet Moritz von Oranien um Hilfe. dk-blog. Abgerufen am 21. April 2024, von https://doi.org/10.58079/nso5 . []

6. August 1622: Die Reichsstadt Köln beschwert sich wegen der „Pfaffenmütz“

Die von niederländischen Truppen besetzte und stark befestigte Rheininsel an der Siegmündung, „Pfaffenmütz“ genannt, bereitete den Anrainern in dieser Gegend im wachsenden Maße Schwierigkeiten. Während Pfalz-Neuburg mit Hilfe der Spanier militärische Maßnahmen einleitete1, suchte die Reichsstadt Köln einen diplomatischen Ausweg.

„6. August 1622: Die Reichsstadt Köln beschwert sich wegen der „Pfaffenmütz““ weiterlesen
  1. “25. Juli 1622: „Pfaffenmütz“ und „Kuck in die Mütz“”, in: dk-blog, 9. Juli 2022, https://dkblog.hypotheses.org/?p=3556 . []

Die Glaubwürdigkeit der Nachrichten

Was soll man noch glauben? Von den verschiedenen Kriegsschauplätzen kamen Schreckensnachrichten, die stets aufs Neue das drohende Desaster an die Wand malten. „Die Glaubwürdigkeit der Nachrichten“ weiterlesen

Johann van der Veecken, ein kurkölnischer Agent in Den Haag

Heute ein kurzer Hinweis in eigener Sache. Schon des öfteren habe ich über Themen berichtet, die einen Bezug zu Johann van der Veecken hatten. „Johann van der Veecken, ein kurkölnischer Agent in Den Haag“ weiterlesen

Briefe für Monsieur Junius

Am Ende hatte es doch noch geklappt: Nach monatelangen Verhandlungen ließ Kaiser Ferdinand II. Geleitbriefe für Gesandte ausfertigen, die den Pfalzgrafen Friedrich auf dem anstehenden Kurfürstentag zu Regensburg vertreten sollten. „Briefe für Monsieur Junius“ weiterlesen

Kriegsgreuel in Bayern

Nachdem Gustav Adolf Mitte April 1632 den Übergang über den Lech bei Rain erzwungen hatte, war einfach kein Halten mehr. Kurfürst Maximilian flüchtete mit einigen Truppen in die Landesfestung Ingolstadt, das Land stand den Schweden offen. „Kriegsgreuel in Bayern“ weiterlesen

Die Rückkehr des Geächteten

Seit 1621 war Friedrich V. von der Pfalz im Exil bei den Generalstaaten gewesen. In dieser Zeit hatte er nie die kurpfälzischen Ansprüche aufgegeben. Und ebenso hatte er stets noch den Titel eines Königs von Böhmen geführt. „Die Rückkehr des Geächteten“ weiterlesen

Eine Siegesfeier in Den Haag

Der kurkölnische Agent Johann van der Veecken hatte sich im Jahr 1631 einige Zeit von seinen Amtsgeschäften zurückziehen müssen und war nach Spa gereist, um dort eine Trinkkur zu machen. Doch bei der Rückkehr wartete eine Überraschung auf ihn: „Eine Siegesfeier in Den Haag“ weiterlesen

Audienz bei einem Geächteten

Das Schicksal Friedrichs V. von der Pfalz berührt vordergründig nur die Anfangsphase des Dreißigjährigen Kriegs: zunächst als pfälzischer Kurfürst einer der wichtigsten Reichsfürsten, dann König von Böhmen, um kurz darauf geächtet und als „Winterkönig“ verspottet alles zu verlieren und ins Exil nach Den Haag zu gehen. „Audienz bei einem Geächteten“ weiterlesen

Suche in OpenEdition Search

Sie werden weitergeleitet zur OpenEdition Search