Im Dreißigjährigen Krieg eskalierten die großen, europaweiten Konflikte wie der Mächtegegensatz zwischen den Häusern Habsburg und Bourbon sowie die Konkurrenz den verschiedenen universalistischen Ansprüchen. Unterhalb dieser Ebene suchten aber auch mindermächtige Fürsten die Gunst der Stunde für ihre Ambitionen auszunutzen. Ein Beispiel unter vielen spielte sich im Sommer 1624 in der Reichsabtei Corvey ab.
„1. August 1624: Kurköln greift nach Corvey“ weiterlesenSchlagwort: Konfessionalisierung
15. April 1624: Das Erbe des Feldschers
Erben ist eine großartige Sache, wenn man sich denn des Erbes sicher sein kann. Das herauszufinden, ist nicht immer einfach. Ein solcher Fall lag im April 1624 dem Kölner Rat vor. An ihn hatten sich Kölner Bürger gewendet und um Hilfe gebeten, um einen Erbfall möglichst sicher klären zu lassen.
„15. April 1624: Das Erbe des Feldschers“ weiterlesen20. März 1624: Einführung der katholischen Beichte und Kommunion in Prag
Seit dem Ende des Böhmischen Aufstand waren schon drei Jahre vergangen, und die Habsburger hatten längst wieder ihre Herrschaft in den Ländern der böhmischen Krone etabliert. Doch immer noch erfolgten Maßnahmen, mit denen sie ihr landesherrlichen Herrschaftssystem zu stabilisieren versuchten. Dazu gehörten auch gegenreformatorische Aktivitäten.
„20. März 1624: Einführung der katholischen Beichte und Kommunion in Prag“ weiterlesen1. Februar 1624: Klagen über die Gegenreformation in Heidelberg
Nach dem Fall Heidelbergs1 blieb die Stadt unter ligistischer Kontrolle. Das Kommando über die dort stationierte Garnison und die weitere Verantwortlichkeit für Heidelberg lag bei Heinrich von Metternich, der dort vom bayerischen Kurfürsten als Statthalter eingesetzt worden war.
„1. Februar 1624: Klagen über die Gegenreformation in Heidelberg“ weiterlesen- Siehe “16. September 1622: Heidelberg wird eingenommen”, in: dk-blog, 20. September 2022, https://dkblog.hypotheses.org/3686 . [↩]
15. November 1623: Aufforderung zum Verzicht
Christian von Braunschweig hatte bereits vor einigen Monaten einen bedeutsamen Schritt getan, als er sein Amt als Administrator des Hochstifts Halberstadt aufgab. Damit sollte der Weg frei sein, daß der dänische Prinz Friedrich, der Sohn des regierenden Königs Christian IV., ihm in diesem Amt nachfolgt1. Doch so einfach war es nicht, denn es gab noch Ansprüche von anderer Seite.
„15. November 1623: Aufforderung zum Verzicht“ weiterlesen- Siehe “19. Juli 1623: Der „Halberstädter“ zieht sich von seinem Amt zurück”, in: dk-blog, 18. Juli 2023, https://dkblog.hypotheses.org/4204 . [↩]
Anfang September 1623: Nachrichten aus Wien und Prag
Im Sommer 1623 dominierten ohne Zweifel die Ereignisse im Norden und Nordwesten des Reiches, als Christian von Braunschweig den Niedersächsischen Kreis verließ und dann auf dem Weg zu den Generalstaaten von der Ligaarmee unter Tilly geschlagen wurde. Andernorts war die Situation nicht weniger kritisch, wie ein Blick auf die Nachrichtenlage in den habsburgischen Machtzentren Wien und Prag zeigt.
„Anfang September 1623: Nachrichten aus Wien und Prag“ weiterlesen19. Juli 1623: Der „Halberstädter“ zieht sich von seinem Amt zurück
Es war ungewöhnlich, wenn ein Fürst ein Amt aus freien Stücken aufgab und damit auf den Titel, die Reputation und nicht zuletzt die Einkünfte verzichtete. Genau dies aber geschah am 19. Juli 1623, als Christian von Braunschweig, auch erwählter Administrator des Hochstifts Halberstadt, genau dieses Amt aufgab.
„19. Juli 1623: Der „Halberstädter“ zieht sich von seinem Amt zurück“ weiterlesen12. Juni 1623: Dänischer Schutz für das Stift Halberstadt
Als im Frühjahr 1623 die Neuwahl des Dompropstes zu Halberstadt anstand, wählte das Domkapitel dieses Hochstifts Friedrich, den Sohn des dänischen Königs Christian IV., zum Nachfolger. Am 12. Juni 1623 nahm König Christian die Wahl für seinen Sohn – er war gerade mal 14 Jahre alt – an1.
„12. Juni 1623: Dänischer Schutz für das Stift Halberstadt“ weiterlesen- Christian IV. von Dänemark an das Domkapitel zu Halberstadt, Kopenhagen 12.6.1623, in: Julius Otto Opel, Die Resignation des Herzogs Christian von Braunschweig auf das Bisthum Halberstadt i. J. 1623, in: Neue Mitteilungen aus dem Gebiet historisch-antiquarischer Forschungen 13 (1874) H. 4, S. 1-100, hier S. 11-12. [↩]
18. März 1623: Eine Komödie für den rechten Glauben
In Bautzen wurde am 18. März 1623 das Stück „Joseph“ aufgeführt. Es war ein gesellschaftliches Ereignis ersten Ranges: Die Budissiner Chronik stellte den Hinweis darauf gleich an den Anfang ihres Berichts zum März 16231.
„18. März 1623: Eine Komödie für den rechten Glauben“ weiterlesen- Budissiner Chronik, Teil III (1527-1628), p. 447 (312), https://www.bibliotekacyfrowa.pl/dlibra/publication/103575/edition/98967/content . [↩]
11. November 1622: Eine Auferstehung als Menetekel
Aufgeregten Zeiten sind reich an wundersamen, ja unglaublichen Geschichten. Gerade im Dreißigjährigen Krieg hatten derartige Nachrichten immer wieder Konjunktur. Natürlich legte man Wert darauf, daß solche Berichte zuverlässig waren. Und auch im vorliegenden Fall wurde darauf hingewiesen, daß die Geschichte „von glaubwürdigen / vnpartheyischen Personen / so selbst darbey gewesen / in Druck geben“ worden sei.
„11. November 1622: Eine Auferstehung als Menetekel“ weiterlesen25. Oktober 1622: Ein Landtag zu Bautzen
Im Oktober kündigte sich in Budissin (Bautzen) hoher Besuch an: eine kaiserliche Gesandtschaft kam am 15. Oktober in die Stadt, um mit den Landständen der Oberlausitz zu verhandeln.
„25. Oktober 1622: Ein Landtag zu Bautzen“ weiterlesen22. August 1622: Eine Prozession in Köln
Die jüngsten Erfolge der katholischen Seite im Krieg veranlaßten auch Reaktionen auf religiöser Ebene. So plante die „Gaistliche Obrigkeit“ in der Stadt Köln eine Prozession zu veranstalten. Mit diesem Ansinnen wandte sie sich an den Rat der Reichsstadt.
„22. August 1622: Eine Prozession in Köln“ weiterlesen13. Juli 1621: „Fürchtet Gott, ehret den König!“
Nichts war wichtiger als die gute Ordnung wiederherzustellen, gerade nach einem Krieg. So wurde es von einer Obrigkeit erwartet, und klare Verhältnisse zu schaffen war ganz im Sinne des Kurfürsten von Sachsen. Er hatte zugunsten des Kaisers in den böhmischen Krieg eingegriffen und für diese Parteinahme die Oberlausitz als Pfandbesitz erhalten. Zur Realisierung dieser Ansprüche gehörte auch, daß er sich von den Landständen dieses Territoriums huldigen ließ.
„13. Juli 1621: „Fürchtet Gott, ehret den König!““ weiterlesenKursachsen und der Dreißigjährige Krieg – eine Tagung zu einem Desiderat
Noch bevor mit der Schlacht am Weißen Berg das Königtum Friedrichs von der Pfalz vor dem Aus stand, war mit der Eroberung Bautzens Anfang Oktober 1620 die Entscheidung in der Oberlausitz gefallen: Kurfürst Johann Georg von Sachsen konnte sich als erster Sieger in diesem Feldzug präsentieren1. Nach eigenem Dafürhalten hätte für ihn der Krieg jetzt auch schon zuende sein können – eine Einschätzung, die er mit Maximilian von Bayern teilte.
„Kursachsen und der Dreißigjährige Krieg – eine Tagung zu einem Desiderat“ weiterlesen- “5. Oktober 1620: Bautzen kapituliert”, in: dk-blog, 6. Oktober 2020, https://dkblog.hypotheses.org/2768. [↩]
Erfunden und doch glaubwürdig, ja unterhaltsam: Die Geschichte des Kaspar Geißler
Seit Monaten schon zeichnet der dk-blog die Geschehnisse rund um den Böhmischen Krieg nach, kulminierend in der Schlacht am Weißen Berg. Während dies auf der Grundlage historischer Zeugnisse geschieht, kann man nun auch einen historischen Roman lesen, der die Ereignisse aus der Perspektive eines einfachen Mannes nachvollzieht: „Rosenegg. Der Weiße Berg“ heißt das Buch, das ich im Folgenden kurz vorstellen möchte und durchweg empfehlen kann1.
„Erfunden und doch glaubwürdig, ja unterhaltsam: Die Geschichte des Kaspar Geißler“ weiterlesen- P.B.W. Klemann, Rosenegg. Der Weiße Berg. Roman, Münster Verlag: Singen, 2020; neben der Druckversion gibt es auch eine Ausgabe als E-Book. [↩]