In der Oberlausitz begannen sich die Verhältnisse zu normalisieren. Der Krieg, so schien es, war mit den Kämpfen um Böhmen zuende gegangen; Kursachsen hatte das Land besetzt und begann nun, die eigene Herrschaft aufzubauen. Die Landstände selbst fühlten sich jedoch keineswegs so sicher und dachten deswegen über geeignete Maßnahmen nach.
„Mai 1623: Sicherheit auf den Straßen?“ weiterlesenSchlagwort: Landstände
18. April 1623: „dem land mehr schaden als nutzen gebähren“ – die Stände verweigern Landgraf Moritz von Hessen-Kassel die Unterstützung
Landgraf Moritz von Hessen-Kassel sah sich im Frühjahr 1623 der akuten Bedrohung durch die Armee der Katholischen Liga ausgesetzt. Diese schickte sich an, das hessische Territorium als Durchzugsgebiet für den Marsch in den Niedersächsischen Kreis zu nutzen, plante aber offenbar auch, in Hessen Quartier zu nehmen. Was war nun zu tun? Diese Frage stellte der Landgraf seinen Landständen, die er Mitte April 1623 nach Kassel einberufen hatte.
„18. April 1623: „dem land mehr schaden als nutzen gebähren“ – die Stände verweigern Landgraf Moritz von Hessen-Kassel die Unterstützung“ weiterlesen15. August 1622: Hessen-Kassel verschiebt die Abdankung seiner Truppen
Mit der Schlacht bei Höchst und dem Rückzug der Truppen Christians von Braunschweig und Mansfelds vom Mittelrhein schwand auch die Bedrohung für Hessen-Kassel: Wer sollte dort jetzt noch einfallen und Hessen zum Kriegsschauplatz machen? Deswegen fragten die hessischen Landstände, warum Landgraf Moritz noch für teures Geld Truppen unterhielt.
„15. August 1622: Hessen-Kassel verschiebt die Abdankung seiner Truppen“ weiterlesen11. März 1622: Aufforderung zur Steuerzahlung
Die Unsicherheit im Reich war in vielen Regionen zu spüren, auch im Norden. Hier beschloß der Niedersächsische Reichskreis Anfang 1622, daß alle Kreisstände Truppen anwerben sollten, um einander beistehen zu können. Entsprechend erließ auch Friedrich Ulrich, der Herzog von Braunschweig-Wolfenbüttel, eine entsprechende Verordnung an seine Landstände.
„11. März 1622: Aufforderung zur Steuerzahlung“ weiterlesen28. Februar 1622: Die Predigt vom Feigenbaum
Landtage boten üblicherweise die Bühne für die Auseinandersetzung zwischen dem Landesherrn und den Landständen. Eine klassische Situation, in der die Interessen beider Seiten abgewogen und in eine Balance gebracht werden mußten – was sich meist in vielfältigen Konflikten niederschlug. Gleichzeitig war ein Landtag aber immer auch die Bühne, um sich als politischer Akteur zu präsentieren und dabei seine Überzeugungen und Standpunkte unmißverständlich kundzutun. Genau dies passierte auf dem kursächsischen Landtag, der am 18. Februar 1622 in Torgau begann.
„28. Februar 1622: Die Predigt vom Feigenbaum“ weiterlesen12. Dezember 1621: Hessische Sorgen vor dem Krieg
Bereits im Frühherbst hatte Landgraf Moritz von Hessen-Kassel mit den Landständen seines Territoriums über die Bewilligung von Geldern für den Unterhalt von Truppen gestritten1. Das Thema war im Oktober keineswegs beigelegt, und so war die Frage der Truppenfinanzierung auch zum Jahresende wieder auf der politischen Agenda.
„12. Dezember 1621: Hessische Sorgen vor dem Krieg“ weiterlesen- “30. Oktober 1621: Landgraf Moritz streitet mit Ständen und Räten”, in: dk-blog, 2. November 2021, https://dkblog.hypotheses.org/3146 . [↩]
3. und 4. November 1621: Huldigungen in Breslau
Im Laufe des Sommers hatte sich die Lage in Schlesien zugunsten des Kaisers weiter stabilisiert. Zwar gab es immer noch Befürchtungen, daß Markgraf Johann Georg von Jägerndorf als Parteigänger der geächteten Pfälzers in die schlesischen Lande einfallen würde1. Neben militärischen Gegenmaßnahmen war es aber auch wichtig, die schlesischen Lande formal wieder an die Seite ihres Landesherrn, Kaiser Ferdinands II., zu führen.
„3. und 4. November 1621: Huldigungen in Breslau“ weiterlesen- Vgl. “28. Mai 1621: Eine Warnung an die Feinde des Kaisers”, in: dk-blog, 1. Juni 2021, https://dkblog.hypotheses.org/3026 . [↩]
30. Oktober 1621: Landgraf Moritz streitet mit Ständen und Räten
Die Verlagerung des Kriegsgeschehens ins Reich hinein bereitete einigen Reichsständen Kopfzerbrechen. Gerade Landgraf Moritz von Hessen-Kassel machte sich Sorgen, daß die Kämpfe auf sein Territorium übergreifen könnten.
„30. Oktober 1621: Landgraf Moritz streitet mit Ständen und Räten“ weiterlesen2. März 1621: Wie soll sich Hessen schützen?
Das Schicksal des Pfalzgrafen und Königs von Böhmen Friedrich war im März 1621 längst entschieden; spätestens mit der Achterklärung mußten letzte Zweifel beseitigt sein1. Doch wie ging es nun mit der Union weiter, und was konnten ihre einzelnen Mitglieder noch tun? Diese Fragen stellten sich für alle Unionsstände, insbesondere aber für Hessen-Kassel. Landgraf Moritz, ein durchaus entschiedener Anhänger des Pfälzers, sah sich mit diesen Punkten auf dem Landtag konfrontiert, den er Ende Februar einberufen hatte und der am 2. März 1621 beendet wurde2.
„2. März 1621: Wie soll sich Hessen schützen?“ weiterlesen- “22. Januar 1621: Die Ächtung des Pfalzgrafen”, in: dk-blog, 26. Januar 2021, https://dkblog.hypotheses.org/2930. [↩]
- Die folgenden Ausführungen bei Günter Hollenberg (Hg.): Hessische Landtagsabschiede. 1605-1647 (= Politische und parlamentarische Geschichte des Landes Hessen, Bd. 33), Marburg 2007, Nr. 29, S. 134-138: Landtagsabschied, Karthause 2. März 1621. – Der Abschied selbst resümierte dabei auch die landesherrliche Proposition, die landständischen Beschwerden und die Moritz‘ Reaktion darauf, bietet also auch einen kursorischen Einblick in den Verhandlungsgang selbst. [↩]
22. August 1620: Kriegssteuern für die Protestantische Union
Die Entscheidung über das Schicksal des Königtums Friedrichs von der Pfalz sollte in Böhmen fallen, doch parallel dazu entwickelte sich auch im Westen des Reichs ein neuer Kriegsschauplatz: Unter Spinola griffen spanische Truppen kurpfälzische Gebiete an und brachten König Friedrich in seinen Stammlanden in Bedrängnis. Die Bedrohung spürten auch andere Reichsstände in dieser Region, so Hessen-Kassel.
„22. August 1620: Kriegssteuern für die Protestantische Union“ weiterlesenJuni 1618: Unruhe am Niederrhein
Mit dem Prager Fenstersturz im Mai 1618 richtete sich das Augenmerk der zeitgenössischen Öffentlichkeit auf Böhmen und die Habsburger – das der heutigen Historiker sowieso. Tatsächlich rumorte es aber auch in anderen Gegenden. So etwa in Kleve und in Mark, also den Territorien, die zu den Vereinigten Herzogtümern gehörten und mit dem seit 1609 offen ausgetragenen niederrheinischen Erbfolgestreit einen der Krisenherde im Reich darstellten. „Juni 1618: Unruhe am Niederrhein“ weiterlesen
Die Flugschriftensammlung der bayerischen Landstände
Flugschriften und Flugblätter stellen gerade für den Dreißigjährigen Krieg einen Quellenfundus von besonderer Bedeutung dar, eben weil die mediale Aufbereitung vieler Ereignisse neue Dimensionen erreichte: Es gibt kaum etwas, worauf die zeitgenössische Publizistik nicht reagierte, angefangen vom Pfalzgrafen in Böhmen bis hin zu den Friedensschlüssen in Westfalen. Für die Forschung ist dies nichts Neues, und großartige Verzeichnisprojekte wie das VD17 zeigen, wie reichhaltig die Überlieferung in diesen Jahren fließt. Auf einen besonderen Flugschriftenbestand hat jetzt Gabriele Greindl aufmerksam gemacht: die Sammlung der Druckpublizistik in der Bibliothek der bayerischen Landstände. „Die Flugschriftensammlung der bayerischen Landstände“ weiterlesen