Im Juli wurde endgültig klar, daß der Niedersächsische Reichskreis keine Konfrontation mit dem Kaiser wollte – zumindest wollte der Kreis nicht als Unterstützer Christians von Braunschweig in den Krieg hineingezogen werden. Christian mußte deswegen das Kreisgebiet binnen kurzer Zeit verlassen. Er wandte sich nach Westen und hoffte dort auf den Anschluß an die Generalstaaten.
„6. August 1623: Die Schlacht bei Stadtlohn und ein erschöpfter Sieger“ weiterlesenSchlagwort: Ligaarmee
29. Juni 1623: Wer ersetzt Tilly? Ein bayerischer Notfallplan
Seit dem Feldzug gegen die böhmischen Stände wurden die Truppen der Katholischen Liga von Tilly kommandiert. Natürlich war Maximilian von Bayern formal der General, d.h. der eigentliche Oberkommandierende, und Tilly sein Generalleutnant, also sein Stellvertreter im Feld. Faktisch aber führte Letzterer seit 1620 den Krieg. Was aber, wenn man Tilly ersetzen müßte?
„29. Juni 1623: Wer ersetzt Tilly? Ein bayerischer Notfallplan“ weiterlesenMärz 1623: Karrierewege in der Armee der Liga
Niemand kämpfte in diesem Krieg nur wegen des Ruhms oder der Konfession allein. Stets ging es auch um den persönlichen Vorteil. Bei den Militärs spielte vor allem die Karriere eine große Rolle. Diese Erwägungen waren in allen Phasen des Kriegs nachzuweisen; Ende März 1623 lassen sich für die höheren Offiziere der Katholischen Liga einige bezeichnende Beobachtungen machen.
„März 1623: Karrierewege in der Armee der Liga“ weiterlesen