Wo bleibt nur der Kaiser? In der Reichsstadt Regensburg wartete man nun schon geraume Zeit darauf, daß Ferdinand II. eintreffen würde. Denn dann würden endlich auch die Beratungen über die Friedensfindung im Reich aufgenommen werden. Und ebenso könnte man viele andere Themen angehen, wie es sich im Rahmen solcher Reichsversammlungen anbot.
„24. November 1622: Der Kaiser zieht in Regensburg ein“ weiterlesenSchlagwort: Reise
16. Januar 1621: Eine Königin in Küstrin
Seit dem 8. Dezember 1620 befand sich Elisabeth von der Pfalz in Küstrin1. In der brandenburgischen Landesfestung war die Königin einigermaßen sicher – außerhalb der Territorien der böhmischen Krone, in denen nun die Sieger vom Weißen Berg mehr und mehr ihre Position festigten. Friedrich selbst hatte seine Gemahlin zur Weiterreise gedrängt: „Vous ne scauries estre nulle part mieux qu’à Custrin“2.
„16. Januar 1621: Eine Königin in Küstrin“ weiterlesen- Vgl. https://dkblog.hypotheses.org/2872 und auch schon https://dkblog.hypotheses.org/831 . [↩]
- Friedrich an Elisabeth, Breslau 11.12.1620, in: Nadine Akkerman (ed.), The Correspondence of Elizabeth Stuart, Queen of Bohemia, Volume I: 1603-1631, Oxford: Oxford University Press, 2015, S. 291. [↩]
Sorge um die Gemahlin
Es war vielfach üblich, daß die Soldaten ihre Frauen und Familien bei sich hatten, wenn sie in den Krieg zogen. Das war beim einfachen Kriegsvolk nicht anders als bei den Offizieren, und das erklärt auch den großen Troß an Nicht-Kombattanten, der zum Heer im 17. Jahrhundert einfach dazugehörte. „Sorge um die Gemahlin“ weiterlesen
Die Rüstung des Jan von Werth
Diese Geschichte fängt nicht im Dreißigjährigen Krieg an, sondern spielt im Jahr 1736: Eine kleine Reisegruppe aus der Schweiz unternimmt eine Bildungsreise durch Mitteleuropa. Auf dem Weg in die Niederlande kommen sie den Rhein hinab in Köln an, wo sie zwei Tage Station machen. „Die Rüstung des Jan von Werth“ weiterlesen
Wenzel Hollar und Arundel
Wer sich mit der Reise Arundels ins Reich beschäftigt, kommt an dem Namen Wenzel Hollar nicht vorbei – zu sehr sind die Biographien beider verwoben. „Wenzel Hollar und Arundel“ weiterlesen
Wallensteins Tod – aus englischer Sicht
Das Ende Wallensteins gehört zu den sicher bekanntesten Episoden des Dreißigjährigen Kriegs. Die endlose Literatur zu ihm hat die Szene in Eger natürlich schon intensiv erforscht. Ich möchte nur ein Zeugnis dazu heranziehen, das ich zuletzt einige Male untersucht habe: den Reisebericht über die Mission Arundels zum Kaiserhof im Jahr 1636. „Wallensteins Tod – aus englischer Sicht“ weiterlesen
Englische Reiseimpressionen, V
Ein letztes Mal zur Gesandtschaft Thomas Howards, des Earl of Arundel, ins Reich. Abschließend möchte ich vor allem drei Aspekte aufgreifen, die mir im Zuge der Lektüre des Reiseberichts aufgefallen sind. „Englische Reiseimpressionen, V“ weiterlesen
Englische Reiseimpressionen, IV
Dem englischen Gesandten Arundel ging es bei seiner Reise überhaupt nicht darum, sich ein anschauliches Bild von den Schrecken des Kriegs zu machen. Er war Diplomat, und als solcher hatte er einen spezifischen Auftrag seines Königs, der ihn zu Verhandlungen mit dem Kaiser und anderen Reichsständen losgeschickt hatte. „Englische Reiseimpressionen, IV“ weiterlesen
Englische Reiseimpressionen, III
Kaum hatte Arundels Gesandtschaft Reichsboden betreten, fand sie sich inmitten des Kriegstheaters wieder: Scharmützel der Kriegsparteien, umherstreifende Söldnertrupps und unsichere Straßen, eine nervöse, alle Ankömmlinge mißtrauisch beäugende Bevölkerung, dazu grassierende Seuchen – willkommen im Reich zur Zeit des Dreißigjährigen Kriegs! „Englische Reiseimpressionen, III“ weiterlesen
Englische Reiseimpressionen, II
Die Reise Arundels begann am 7. April 1636 in Greenwich und führte ihn von Margate auf den Kontinent. Die Reisegesellschaft landete auf generalstaatischem Gebiet. In Den Haag traf Arundel den Prinzen von Oranien, die Generalstaaten, einige andere Diplomaten sowie die Witwe des exilierten Kurpfälzers, aus englischer Sicht immer noch die „Queen of Bohemia“ (S. 1). „Englische Reiseimpressionen, II“ weiterlesen
Englische Reiseimpressionen, I
Im Frühjahr 1636 machte sich eine englische Gesandtschaft auf den Weg ins Reich. Thomas Howard, Earl of Arundel, wurde zu Verhandlungen an den kaiserlichen Hof und zum Kurfürstentag abgesandt, der in Regensburg stattfinden sollte. „Englische Reiseimpressionen, I“ weiterlesen
Der Hansetag von 1628 – ein Kölner Reisebericht, III
Ein letztes Mal noch zur Kölner Gesandtschaft nach Lübeck zum Hansetag. Abschließend soll es um einen prosopographischen Zugang gehen, denn der Bericht enthält doch eine Reihe von Namen, die nachzuverfolgen sich durchaus lohnt. „Der Hansetag von 1628 – ein Kölner Reisebericht, III“ weiterlesen
Der Hansetag von 1628 – ein Kölner Reisebericht, II
Was den politischen Kontext des Hansetags betrifft, haben wir bereits ausgeführt. Im Folgenden soll es nun um den Bericht der Kölner Gesandten selbst gehen. „Der Hansetag von 1628 – ein Kölner Reisebericht, II“ weiterlesen
Keine Reisekostenübernahme!
Der sächsische Kurfürst machte sich Sorgen: Aus den Ämtern seines Landes erreichten ihn Klagen, daß die Lasten durch sogenannte Amts- und Patentfuhren überhand genommen hätten. „Keine Reisekostenübernahme!“ weiterlesen
Eine Reise nach Königsberg
„Weill wir nicht woll gewust, wie wir der streufenden Partheyen halber sicher durchkommen möchten, sein wir diesen tagh daselbst still gelegen, vnnd vnnß ümb einer Convoy beworben, damit wir, weilen die Schwedischen auß holtstein vnd Stifft Bremen in der Marche begriffen, unbefahrt reisen möchtten.“ „Eine Reise nach Königsberg“ weiterlesen