Digital resources in the Social Sciences and Humanities OpenEdition Our platforms OpenEdition Books OpenEdition Journals Hypotheses Calenda Libraries OpenEdition Freemium Follow us

23. Oktober 1624: Ein verbesserter Vertrag für Brandenburg

Seit dem März 1622 bestand eine Allianz zwischen den Generalstaaten und Brandenburg1. Gerade für den Kurfürsten Georg Wilhelm war dies ein ganz wesentlicher Schritt gewesen, mit dem er seine Position als Erbprätendent auf das Jülicher Erbe verteidigen konnte. Allerdings waren die Bestimmung in vielem unklar und gaben Anlaß zu Zwistigkeiten zwischen den Partnern.

„23. Oktober 1624: Ein verbesserter Vertrag für Brandenburg“ weiterlesen
  1. Siehe Theodor von Moerner (Bearb.), Kurbrandenburgs Staatsverträge von 1601 bis 1700. Nach den Originalen des Königl. Geh. Staats-Archivs, Berlin 1867, Nr. 40, S. 78-80: Allianz vom 10. März 1622. []

Stichtag 3. April: Neues vom Niederrhein

Eigentlich hätte die Situation am Niederrhein nach dem Vertrag von Xanten 1614 hinreichend stabilisiert sein sollen. Mit der Einigung unter den Erbanwärtern, moderiert und gebilligt von mehreren europäischen Mächten, ging man davon aus, daß die Kriegsgefahr gebannt war. Tatsächlich aber gab es immer noch erhebliche Spannungen. „Stichtag 3. April: Neues vom Niederrhein“ weiterlesen

Fränkische Konsumgeschichte – das Beispiel Schwarzenberg

Das Leben mochte an sich schon teuer genug sein, doch im Krieg verschärfte sich diese Tendenz noch einmal. Ganz allgemein wird man sich auf diese Ansicht verständigen können, doch interessant wird es erst, wenn man sich solche Phänomene im Detail anschaut. „Fränkische Konsumgeschichte – das Beispiel Schwarzenberg“ weiterlesen

Brandenburg und der Dreißigjährige Krieg: textbook-Splitter

Karin Friedrich, die in Aberdeen lehrende Spezialistin für preußische Geschichte, hat vor einigen Monaten ein textbook zu Brandenburg-Prussia, 1466-1806 vorgelegt. Der in der Reihe “Studies in European History” erschienene knappe und konzise Überblick wird in den kommenden Jahren für Studierende in der englischsprachigen Welt sicher sehr hilfreich sein. „Brandenburg und der Dreißigjährige Krieg: textbook-Splitter“ weiterlesen