Das Westfälische Friedenswerk gilt als eine großartige Konstruktion, die eine höchst komplexe und verfahrene Konfliktsituation beigelegt hat. Entsprechend positiv fallen die Bewertungen in der Historiographie aus, eben weil der Westfälische Frieden nicht einfach nur dem Krieg im Reich, also dem „Teutschen Krieg“, ein Ende gesetzt hat, sondern auch eine europäische Reichweite besaß. „Ein gerechter Frieden?“ weiterlesen
Schlagwort: Schweden
Nachrichten vom April 1618, I
Es wird Frühling im Jahr 1618. Nur noch wenige Wochen verbleiben, bis in Prag die politische Situation derart eskaliert, daß ein Krieg ins Haus steht: Der Fenstersturz ist das Fanal für die „böhmischen Unruhen“, wie sie von den Zeitgenossen oft genannt werden und so auch auf den Aktendeckeln der einschlägigen Faszikel bezeichnet sind. „Nachrichten vom April 1618, I“ weiterlesen
Jan von Werth rettet Prag
Wenn über den Frieden verhandelt wurde, bedeutete dies nicht automatisch, daß es keine Kampfhandlungen gab. Vielmehr ging der Krieg, als in Münster und Osnabrück um einen Friedensvertrag gerungen wurde, mit unverminderter Härte weiter. „Jan von Werth rettet Prag“ weiterlesen
Neujahrsgrüße aus Brandenburg, III
Ein weiteres Mal soll hier auf die „Pommerische Zeitung“ eingegangen werden, die die schwedischen Erfolge zu Beginn des Jahres 1631 beschreibt. Der Bericht vermeidet eine eindeutige politische Positionierung, doch allein der strikte Blickwinkel auf all das, was den schwedischen Truppen gelang, kann als Indiz für gewisse Sympathien für die Sache Gustav Adolfs gelten. „Neujahrsgrüße aus Brandenburg, III“ weiterlesen
Neujahrsgrüße aus Brandenburg, II
Das Schreiben „Auß der Marck Brandenburg“, das als „Pommerische Zeitung“ abgedruckt wurde, begann mit einem Neujahrsgruß. Doch der Bericht hatte außer dem Wunsch für „ein glückseliges Frewdenreiches Newes Jahr“ wenig Anheimelndes zu bieten. Vielmehr schilderte das Flugblatt den Auftakt des Winterkriegs, den die schwedische Armee unter Gustav Adolf zum Jahreswechsel 1630/31 begann. „Neujahrsgrüße aus Brandenburg, II“ weiterlesen
Neujahrsgrüße aus Brandenburg, I
„Ehrenvester vnd Fürnemer / Jnnsonders vielgünstiger Herr vnnd Freund / demselbigen wünsche von dem lieben Gott Jch ein glückseliges Frewdenreiches Newes Jahr / zu zeitlicher vnd Ewiger Wohlfahrt“ – mit diesem Neujahrsgruß beginnt ein Schreiben, dessen Absender und Adressat unbekannt sind. Wir wissen nur, daß es vom 29. Dezember 1630 datiert. „Neujahrsgrüße aus Brandenburg, I“ weiterlesen
Über den Schweden als solchen
Die Ereignisse von dreißig Jahren Krieg haben einen nachhaltigen Eindruck auf die Bevölkerung im Reich gehabt. Das Bild einer nie zuvor erlebten Katastrophe hat sich tief in das kollektive Gedächtnis eingegraben und hat dann auch anhaltend die historische Sichtweise auf diese Zeit geprägt. „Über den Schweden als solchen“ weiterlesen
Die Glaubwürdigkeit der Nachrichten
Was soll man noch glauben? Von den verschiedenen Kriegsschauplätzen kamen Schreckensnachrichten, die stets aufs Neue das drohende Desaster an die Wand malten. „Die Glaubwürdigkeit der Nachrichten“ weiterlesen