Die Festung Jülich hatten die Generalstaaten Ende Januar 1622 aufgeben müssen, doch eine kleine Insel im Rhein auf der Höhe der Mündung der Sieg in den Rhein war seit Herbst 1620 von einer Garnison niederländischer Soldaten besetzt: Unter dem Namen „Pfaffenmütz“ war sie ein Hindernis für den Rheinhandel, ein Ärgernis für alle umliegenden Territorien, eine Provokation für die konkurrierenden Mächte der Region1.
„25. Juli 1622: „Pfaffenmütz“ und „Kuck in die Mütz““ weiterlesen- Zur Besetzung der Insel siehe “29. Oktober 1620: „ein statliche Vestung“ mitten im Rhein”, in: dk-blog, 27. Oktober 2020, https://dkblog.hypotheses.org/2834, zur Kapitulation Jülichs “23. Januar 1622: Jülich gibt auf”, in: dk-blog, 25. Januar 2022, https://dkblog.hypotheses.org/3221 . [↩]