Digital resources in the Social Sciences and Humanities OpenEdition Our platforms OpenEdition Books OpenEdition Journals Hypotheses Calenda Libraries OpenEdition Freemium Follow us

21. September 1624: Eine schwierige Mission in Brüssel

Eigentlich war Hans Christoph von Ruepp Kriegskommissar und als solcher für Verwaltungsaufgaben im Heer der Katholischen Liga vorgesehen1. Er arbeitete eng mit dem Generalleutnant Tilly zusammen, mit dem er ein gewisses Vertrauensverhältnis pflegte, auch wenn er gleichzeitig einen gewissen Kontrollauftrag hatte und über Tilly an Maximilian von Bayern berichtete2. Im Frühherbst 1624 aber war Ruepp auf einer diplomatischen Mission unterwegs.

„21. September 1624: Eine schwierige Mission in Brüssel“ weiterlesen
  1. Vgl. Eine Karriere im Krieg: Hans Christoph von Ruepp. dk-blog. https://doi.org/10.58079/nsea . []
  2. Siehe Kaiser, Politik und Kriegführung, S. 31-36. []

28. Juli 1624: “daß die Spanier das haupt nach Breda gekert”

Wenn im Reich selbst auch keineswegs Friede herrschte, blieben größere Operationen doch aus. Im Krieg zwischen den Generalstaaten und den spanischen Habsburgern hingegen bahnte sich im Laufe des Juli 1624 eine weitere größere Operation an. Die Stadt Breda rückte in den Mittelpunkt der Aufmerksamkeit, wie es sich in der zeitgenössischen Publizistik nachvollziehen ließ.

„28. Juli 1624: “daß die Spanier das haupt nach Breda gekert”“ weiterlesen

3. Oktober 1623: Hessische Winterquartiere für die Liga

Maximilian von Bayern war höchst skeptisch, als die Armee der Katholischen Liga nahe der Grenze zu den Generalstaaten operierte. Die Schlacht bei Stadtlohn, in der Tilly Christian von Braunschweig besiegte, fand gerade noch auf Reichsboden statt – weiter sollten ligistische Truppen aber nicht vorrücken. Konfliktvermeidung mit den Generalstaaten blieb ein Prinzip, das auch im Herbst 1623 unbedingt zu beachten war.

„3. Oktober 1623: Hessische Winterquartiere für die Liga“ weiterlesen

25. Juli 1622: „Pfaffenmütz“ und „Kuck in die Mütz“

Die Festung Jülich hatten die Generalstaaten Ende Januar 1622 aufgeben müssen, doch eine kleine Insel im Rhein auf der Höhe der Mündung der Sieg in den Rhein war seit Herbst 1620 von einer Garnison niederländischer Soldaten besetzt: Unter dem Namen „Pfaffenmütz“ war sie ein Hindernis für den Rheinhandel, ein Ärgernis für alle umliegenden Territorien, eine Provokation für die konkurrierenden Mächte der Region1.

„25. Juli 1622: „Pfaffenmütz“ und „Kuck in die Mütz““ weiterlesen
  1. Zur Besetzung der Insel siehe “29. Oktober 1620: „ein statliche Vestung“ mitten im Rhein”, in: dk-blog, 27. Oktober 2020, https://dkblog.hypotheses.org/2834, zur Kapitulation Jülichs “23. Januar 1622: Jülich gibt auf”, in: dk-blog, 25. Januar 2022, https://dkblog.hypotheses.org/3221 . []

23. Januar 1622: Jülich gibt auf

Seit September 1621 belagerten spanische Truppen die Festung Jülich, die von einer generalstaatischen Besatzung unter dem Kommando Frederik Pithans gehalten wurde1. Am 23. Januar 1622 machte nun die Nachricht die Runde, daß die Belagerten doch Verhandlungen suchten: So seien „3 Capitani zu Graf Heinrichen vom Berg geschickt“ worden2.

„23. Januar 1622: Jülich gibt auf“ weiterlesen
  1. Siehe dazu “November 1621: Nachrichten über die Belagerung Jülichs”, in: dk-blog, 30. November 2021, https://dkblog.hypotheses.org/3180 . []
  2. Ordinari-Diensttags-Journal, 1622, Nr. IV, „Auß Cöllen den 23. Januarij“, https://brema.suub.uni-bremen.de/zeitungen17/periodical/pageview/1054086 . []

November 1621: Nachrichten über die Belagerung Jülichs

Während sich die Kämpfe zwischen der kaiserlichen und der pfälzischen Partei immer mehr in die Kurpfalz und an den Mittelrhein verlagerten, hatte sich ein neuer Konfliktherd im Rheinland ausgebildet. Mit dem Ablauf des Zwölfjährigen Waffenstillstands zwischen Spanien und den Generalstaaten waren auch hier die Zeichen auf Krieg gesetzt; im Rheinland rückte sofort die Festung Jülich in den Mittelpunkt des Geschehens.

„November 1621: Nachrichten über die Belagerung Jülichs“ weiterlesen

16. April 1621: Frieden für Württemberg

Das Ende der Union, das mit dem Vertrag von Mainz absehbar war1, löste keineswegs nur Enttäuschung oder Mißmut aus. Bei den katholischen Reichsständen sowieso nicht, aber auch bei den protestantischen gab es solche, die die Auflösung des Bündnisses als Erfolg, ja als Rettungstat deklarierten.

„16. April 1621: Frieden für Württemberg“ weiterlesen
  1. “12. April 1621: Ein Auflösungsvertrag für die Union”, in: dk-blog, 13. April 2021, https://dkblog.hypotheses.org/2984. []

12. April 1621: Ein Auflösungsvertrag für die Union

Die Achterklärung vom Januar 1621 betraf nicht nur Friedrich V. von der Pfalz1, auch seine Verbündeten im Reich wurden auf diese Weise erheblich unter Druck gesetzt. Denn eine Hilfeleistung für einen Geächteten hatte zur Folge, daß der Unterstützer selbst in die Acht geriet. Wie also würde sich die Union verhalten?

„12. April 1621: Ein Auflösungsvertrag für die Union“ weiterlesen
  1. “22. Januar 1621: Die Ächtung des Pfalzgrafen”, in: dk-blog, 26. Januar 2021, https://dkblog.hypotheses.org/2930. []

2. März 1621: Wie soll sich Hessen schützen?

Das Schicksal des Pfalzgrafen und Königs von Böhmen Friedrich war im März 1621 längst entschieden; spätestens mit der Achterklärung mußten letzte Zweifel beseitigt sein1. Doch wie ging es nun mit der Union weiter, und was konnten ihre einzelnen Mitglieder noch tun? Diese Fragen stellten sich für alle Unionsstände, insbesondere aber für Hessen-Kassel. Landgraf Moritz, ein durchaus entschiedener Anhänger des Pfälzers, sah sich mit diesen Punkten auf dem Landtag konfrontiert, den er Ende Februar einberufen hatte und der am 2. März 1621 beendet wurde2.

„2. März 1621: Wie soll sich Hessen schützen?“ weiterlesen
  1. “22. Januar 1621: Die Ächtung des Pfalzgrafen”, in: dk-blog, 26. Januar 2021, https://dkblog.hypotheses.org/2930. []
  2. Die folgenden Ausführungen bei Günter Hollenberg (Hg.): Hessische Landtagsabschiede. 1605-1647 (= Politische und parlamentarische Geschichte des Landes Hessen, Bd. 33), Marburg 2007, Nr. 29, S. 134-138: Landtagsabschied, Karthause 2. März 1621. – Der Abschied selbst resümierte dabei auch die landesherrliche Proposition, die landständischen Beschwerden und die Moritz‘ Reaktion darauf, bietet also auch einen kursorischen Einblick in den Verhandlungsgang selbst. []

Februar 1621: Ein Scherz zur Faßnacht

Karneval oder Fasnacht wird immer gefeiert, auch zu Kriegszeiten. Im Dreißigjährigen Krieg war es nicht anders. Besonders lustig war es im Jahr 1621, zumindest wenn man nicht Anhänger der Pfälzischen Sache war. Denn die völlige Niederlage Friedrichs V. von der Pfalz, die im Verlust der böhmischen Königskrone, der Kurwürde und sämtlicher Territorien resultierte und in seiner Ächtung gipfelte, bot für die Sieger Anlaß zu hemmungslosem Spott.

„Februar 1621: Ein Scherz zur Faßnacht“ weiterlesen

8. Februar 1621: Ein neuer Streit um die Festung Udenheim

Vor dem Ausbruch der böhmischen Unruhen gab es mehrere Krisenherde im Reich. Einer davon war das Städtchen Udenheim, das der Speyrer Fürstbischof zur befestigten Residenz ausbauen wollte. Seine fortifikatorischen Bemühungen lösten bei den Ständen der Union große Befürchtungen aus, und letztlich setzte die Union Truppen in Marsch, die im Juni 1618 die Udenheimischen Befestigungen in Schutt und Asche legten1.

„8. Februar 1621: Ein neuer Streit um die Festung Udenheim“ weiterlesen
  1. Auf die Bedeutung des Udenheimer Zwischenfalls hat besonders Axel Gotthard hingewiesen, siehe zuletzt in: Der liebe vnd werthe Fried. Kriegskonzepte und Neutralitätsvorstellungen in der Frühen Neuzeit (Forschungen zur kirchlichen Rechtsgeschichte und zum Kirchenrecht, 32), Köln/Weimar/Wien 2014, S. 294 f. []

21. November 1620: salus Euangelicorum communis suprema lex

Das böhmische Königspaar war nach dem Desaster am Weißen Berg aus der Prager Residenz geflohen: zuerst nach Breslau, wo Friedrich und Elisabeth am 17. November ankamen. In Schlesien wollte der König neue Kräfte für den Widerstand gegen Habsburg sammeln. Entsprechend strebte Friedrich Beratungen mit den schlesischen Fürsten an1.

„21. November 1620: salus Euangelicorum communis suprema lex“ weiterlesen
  1. Material vor allem zum schlesischen Fürstentag bei Hermann Palm (Hrsg.), Acta Publica. Verhandlungen und Correspondenzen der schlesischen Fürsten und Stände, Jahrgang 1620, Breslau 1872, S. 225 ff., sowie Anton Gindely, Geschichte des dreissigjährigen Krieges, 1. Abt.: Geschichte des böhmischen Aufstandes von 1618, II. Band, Prag 1878, S. 412 ff. []

29. Oktober 1620: „ein statliche Vestung“ mitten im Rhein

Nachrichten aus Köln berichteten Ende Oktober 1620 von Schanzarbeiten auf einer Rheininsel unweit der Mündung des Flüßchens Sieg in den Rhein: Man habe 100 Malter Kalk und Steine besorgt, baue nun „steinerne Heusser“. Nachdem niederländische Truppen im Sommer diese Insel besetzt hatten, begannen sie im Herbst, starke Befestigungen zu errichten. Sogar eine Windmühle würden sie bauen, hieß es. Unzweifelbar wollten sich die Generalstaaten dort festsetzen1.

„29. Oktober 1620: „ein statliche Vestung“ mitten im Rhein“ weiterlesen
  1. Aviso Relation oder Zeitung, 45. Ausgabe, 4. November 1620, https://brema.suub.uni-bremen.de/zeitungen17/periodical/pageview/770177, dort „Aus Cölln / vom 29.dito.“ []

25. September 1620: the vnion doth nothing

Der spanische Vormarsch in der Kurpfalz wurde auch in Böhmen aufmerksam verfolgt. Gerade Elisabeth Stuart verfolgte mit wachsendem Entsetzen, wie Spinola eine Stadt nach der anderen einnahm.

„25. September 1620: the vnion doth nothing“ weiterlesen

September 1620: Spinola überrennt die Kurpfalz

Eine Flugschrift gab vor, es ganz genau zu wissen: Unter dem Titel „Designation Deß Kriegsvolcks1, mit dem Marquis Spinola an den Mittelrhein marschierte, wurden die Truppenstärken beider sich in dieser Region versammelnden Armeen aufgeführt. Während die Truppen der Union auf fast 28.000 Mann an Kavallerie und Fußvolk veranschlagt wurden, zählte man Spinolas Armee sogar auf über 40.000 Mann.

„September 1620: Spinola überrennt die Kurpfalz“ weiterlesen
  1. Designation Deß Kriegsvolcks/ so Marquis Spinola mit ihme den Rhein herauff in die Pfaltz gebracht Item/ Verzaychnuß Der Unierten Fürsten Volck im Läger bey Worms, s.l. 1620, VD17 12:654110R []