Digital resources in the Social Sciences and Humanities OpenEdition Our platforms OpenEdition Books OpenEdition Journals Hypotheses Calenda Libraries OpenEdition Freemium Follow us

17. Juni 1624: Die Gnade des Kaisers

Die Schlacht am Weißen Berg war nun gut dreieinhalb Jahre her, und die Habsburger hatten seitdem alles getan, um ihre Herrschaft in Böhmen stabiler denn je zu gestalten. Über die Anführer des böhmischen Aufstands war die Reichsacht verhängt worden, damit war eine Versöhnung im Grunde ausgeschlossen. Oder gab es doch eine Möglichkeit, diese Gegnerschaft aufzuheben?

„17. Juni 1624: Die Gnade des Kaisers“ weiterlesen

August 1623: Krank in Padua

Christian II. von Anhalt-Bernburg war zwar mit seinen 23 Jahren nicht mehr wirklich jung, doch sein Vater ließ ihn nach einer ersten Italienreise 1613/14 im Frühjahr 1623 noch einmal eine Kavalierstour dorthin machen1. Christian quartierte sich in Padua ein, wo er sich in bestimmten Fächern unterrichten ließ, aber auch viele Ausflüge unternahm.

„August 1623: Krank in Padua“ weiterlesen
  1. Vgl. die Angaben in der Einleitung zum Jahr 1623: http://diglib.hab.de/edoc/ed000228/id/edoc_ed000228_fg_introduction_1623_sm/start.htm . []

August 1621: Nachrichten aus dem Krieg

Erstaunlicherweise haben sich aus dem Jahr 1621 nicht so viel Zeitungsdrucke erhalten wie aus anderen Jahren, jedenfalls sind die Lücken in der Überlieferung recht groß. Sicher hat es vielerlei Ausgaben gegeben, doch erhalten haben sich nur wenige Exemplare. Für die Monate Mai, Juni und Juli finden sich keine Zeitungen, und auch im September besteht eine Lücke. Im August hingegen findet sich eine Relation aus Nürnberg, ihr Druckdatum ist der 21. August 1621, und sie berichtete „Was in jetzigem Bohemischen kriegßwesen dieser Zeit fürgelauffen“.

„August 1621: Nachrichten aus dem Krieg“ weiterlesen

21. Juli 1621: Ein Rebell wehrt sich gegen Fake News

Militärisch und politisch stand es sehr schlecht um die böhmische Sache: Nun kamen auch noch Gerüchte in Umlauf, die über das Schicksal der vertriebenen Anhänger des geächteten Pfalzgrafen und exilierten Königs von Böhmen viel Unwahres berichteten. Grund genug für Heinrich Matthias von Thurn, einen der Köpfe der böhmischen Opposition gegen das Haus Habsburg, sich dagegen zu Wehr zu setzen.

„21. Juli 1621: Ein Rebell wehrt sich gegen Fake News“ weiterlesen

Februar 1621: Ein Scherz zur Faßnacht

Karneval oder Fasnacht wird immer gefeiert, auch zu Kriegszeiten. Im Dreißigjährigen Krieg war es nicht anders. Besonders lustig war es im Jahr 1621, zumindest wenn man nicht Anhänger der Pfälzischen Sache war. Denn die völlige Niederlage Friedrichs V. von der Pfalz, die im Verlust der böhmischen Königskrone, der Kurwürde und sämtlicher Territorien resultierte und in seiner Ächtung gipfelte, bot für die Sieger Anlaß zu hemmungslosem Spott.

„Februar 1621: Ein Scherz zur Faßnacht“ weiterlesen

16. Januar 1621: Kaiserliche Gnade für Mähren?

Während sich in Prag die kaiserliche Macht weiter stabilisierte, war noch unklar, welches Schicksal Mähren zu erwarten hatte. Noch gab es auch Truppen, die unter dem Kommando der mährischen Stände standen. Welche Möglichkeiten hatten die Mähren, was konnten sie jetzt noch tun?

„16. Januar 1621: Kaiserliche Gnade für Mähren?“ weiterlesen

Böhmen im Oktober 1619

Längst hatte sich der designierte König Friedrich von der Pfalz auf dem Weg nach Böhmen gemacht. Doch die 30 Direktoren, die die Regierungsgeschäfte in Prag ausübten, hatten sich in diesen Tagen vor allem mit den Herausforderungen des Kriegs auseinanderzusetzen. „Böhmen im Oktober 1619“ weiterlesen

Ein gottesfürchtiger und standhafter Herrscher

Das Scheitern Thurns vor Wien war ein wichtiger Erfolg für die Sache Habsburgs. Die bis dato krisengeschüttelte Herrschaft Ferdinands war damit fürs Erste gesichert. Das militärische Scheitern der böhmischen Truppen war dabei nur ein Faktor. Denn der andere Konflikt spielte sich inmitten Wiens ab, als die protestantischen Stände Ferdinand bedrängten und politische Zugeständnisse erzwingen wollten. Es geht hier um die sog. „Sturmpetition“ der protestantischen Stände Niederösterreichs.

„Ein gottesfürchtiger und standhafter Herrscher“ weiterlesen

Anfang Juni 1619: Kampf um Wien

Auf einmal schien aus Sicht der Böhmen alles ganz einfach zu sein: Als Graf Thurn mit den böhmischen Truppen die Grenze zu Österreich überschritt, traf er nirgends auf Widerstand. Bereits am 5. Juni erreichte er im Osten die Vorstädte Wiens – sollte hier eine schnelle Entscheidung möglich sein, die den Böhmen den Sieg über Habsburg beschert?

„Anfang Juni 1619: Kampf um Wien“ weiterlesen

Ende Mai 1619: Ein böhmischer Vorstoß

Seit Wochen und Monaten hatten die Böhmen wie die Habsburger ihre Rüstungsanstrengungen vorangetrieben. Aus Wiener Sicht ging es allerdings nur sehr langsam vonstatten. Truppen für die österreichischen Habsburger hatte man vor allem in den Niederlanden und im Elsaß aufgebracht, doch diese mußten erst von dort bis nach Österreich marschieren. Im Bewußtsein der aktuellen Habsburgischen Schwäche ergriffen die Böhmen Ende Mai 1619 die Initiative.

„Ende Mai 1619: Ein böhmischer Vorstoß“ weiterlesen