Auf wen konnte man noch hoffen, wenn man im Frühjahr 1622 als protestantischer Reichsstand das Ende des Kriegs im Reich befördert sehen wollte? Zuerst war an Kursachsen zu denken, und genau dies taten die drei Reichsstädte Straßburg, Nürnberg und Ulm, als sie sich Anfang Mai in einem ausführlichen Brief an Kurfürst Johann Georg als den einflußreichsten und mächtigsten protestantischen Reichsstand wandten.
„12. Mai 1622: Drei Reichsstädte schreiben an Kursachsen“ weiterlesenSchlagwort: Ulm
3. Januar 1622: Eine Ächtung aller Feinde des Kaisers?
Das neue Jahr 1622 begann aus Sicht des Feldherrn Tilly nicht sonderlich verheißungsvoll. Ihn erreichten Nachrichten über mehrere Bedrohungsszenarien. Wie es sich für einen guten Offizier gehörte, berichtete er darüber seinem Dienstherrn Maximilian von Bayern.
„3. Januar 1622: Eine Ächtung aller Feinde des Kaisers?“ weiterlesen12. April 1621: Ein Auflösungsvertrag für die Union
Die Achterklärung vom Januar 1621 betraf nicht nur Friedrich V. von der Pfalz1, auch seine Verbündeten im Reich wurden auf diese Weise erheblich unter Druck gesetzt. Denn eine Hilfeleistung für einen Geächteten hatte zur Folge, daß der Unterstützer selbst in die Acht geriet. Wie also würde sich die Union verhalten?
„12. April 1621: Ein Auflösungsvertrag für die Union“ weiterlesen- “22. Januar 1621: Die Ächtung des Pfalzgrafen”, in: dk-blog, 26. Januar 2021, https://dkblog.hypotheses.org/2930. [↩]
20. März 1621: Wer bekommt die pfälzische Kurwürde?
Die Ächtung Friedrichs V. von der Pfalz brachte ein hochbrisantes Thema ganz nach vorn auf die Agenda: Was sollte nun aus der Kurwürde werden, die der Pfalzgraf verloren hatte? Es gehörte zu den Kennzeichen vormoderner Fürstenherrschaft, daß im Fall eines vakanten Herrschaftstitels von verschiedenen Seiten sofort Erb- und Rechtsansprüche geltend gemacht wurden.
„20. März 1621: Wer bekommt die pfälzische Kurwürde?“ weiterlesen8. Februar 1621: Ein neuer Streit um die Festung Udenheim
Vor dem Ausbruch der böhmischen Unruhen gab es mehrere Krisenherde im Reich. Einer davon war das Städtchen Udenheim, das der Speyrer Fürstbischof zur befestigten Residenz ausbauen wollte. Seine fortifikatorischen Bemühungen lösten bei den Ständen der Union große Befürchtungen aus, und letztlich setzte die Union Truppen in Marsch, die im Juni 1618 die Udenheimischen Befestigungen in Schutt und Asche legten1.
„8. Februar 1621: Ein neuer Streit um die Festung Udenheim“ weiterlesen- Auf die Bedeutung des Udenheimer Zwischenfalls hat besonders Axel Gotthard hingewiesen, siehe zuletzt in: Der liebe vnd werthe Fried. Kriegskonzepte und Neutralitätsvorstellungen in der Frühen Neuzeit (Forschungen zur kirchlichen Rechtsgeschichte und zum Kirchenrecht, 32), Köln/Weimar/Wien 2014, S. 294 f. [↩]
21. November 1620: salus Euangelicorum communis suprema lex
Das böhmische Königspaar war nach dem Desaster am Weißen Berg aus der Prager Residenz geflohen: zuerst nach Breslau, wo Friedrich und Elisabeth am 17. November ankamen. In Schlesien wollte der König neue Kräfte für den Widerstand gegen Habsburg sammeln. Entsprechend strebte Friedrich Beratungen mit den schlesischen Fürsten an1.
„21. November 1620: salus Euangelicorum communis suprema lex“ weiterlesen- Material vor allem zum schlesischen Fürstentag bei Hermann Palm (Hrsg.), Acta Publica. Verhandlungen und Correspondenzen der schlesischen Fürsten und Stände, Jahrgang 1620, Breslau 1872, S. 225 ff., sowie Anton Gindely, Geschichte des dreissigjährigen Krieges, 1. Abt.: Geschichte des böhmischen Aufstandes von 1618, II. Band, Prag 1878, S. 412 ff. [↩]
25. September 1620: the vnion doth nothing
Der spanische Vormarsch in der Kurpfalz wurde auch in Böhmen aufmerksam verfolgt. Gerade Elisabeth Stuart verfolgte mit wachsendem Entsetzen, wie Spinola eine Stadt nach der anderen einnahm.
„25. September 1620: the vnion doth nothing“ weiterlesen3. Juli 1620: Ein Nichtangriffspakt als Voraussetzung für den Krieg
Eigentlich war alles fertig vorbereitet: Die Truppen der Katholischen Liga waren marschbereit, die kaiserlichen Exekutionspatente boten die notwendige rechtliche Grundlage. Maximilian von Bayern wollte aber nicht gegen Böhmen losschlagen, solange sich in seinem Rücken die Streitmacht der protestantischen Union befand.
„3. Juli 1620: Ein Nichtangriffspakt als Voraussetzung für den Krieg“ weiterlesen