27. September 1622: Angst vor der Gegenreformation

Die Erfolge der kaiserlichen Seite im Laufe des Jahres 1622 ließen die katholischen Reichsstände aufatmen. Bei den Protestanten im Reich wuchsen jedoch die Sorgen, daß das militärische Übergewicht auch konfessionspolitische Auswirkungen haben könnte.

„27. September 1622: Angst vor der Gegenreformation“ weiterlesen

25. Februar 1620: Professoren als Propheten

Krisenzeiten haben schon immer Mahner und Warner auf den Plan gerufen. Manche wußten es eben besser, was die Zukunft bringen würde. So beförderten auch die verschiedenen Krisenphänomene im frühen 17. Jahrhundert eine Endzeitstimmung, in der immer wieder chiliastische Gedanken geäußert wurden (vgl. dazu auch https://dkblog.hypotheses.org/334 und https://dkblog.hypotheses.org/656).

„25. Februar 1620: Professoren als Propheten“ weiterlesen
Suche in OpenEdition Search

Sie werden weitergeleitet zur OpenEdition Search