In den Winterquartieren, die die Ligatruppen bezogen hatten, gab es im Winter 1622/23 Ärger. Aus den betroffenen Territorien gelangten Beschwerden an die Militärverwaltung der Ligaarmee. Zu Beginn des Jahres 1623 war dies insbesondere im Westerwald der Fall, wo über die „Disorder“ bei den Soldaten geklagt wurde.
„Februar 1623: Straßenräuber im Westerwald“ weiterlesenSchlagwort: Winterquartiere
12. Dezember 1622: Schwäbisch Hall kann keine Winterquartiere bieten
Es war schon spät im Jahr, als Oberst Wolf Dietrich Truchseß von Wetzhausen mit seinem Regiment zu Fuß in die Winterquartiere zog. Daß dies erst im Dezember geschah, zeigte zum einen, wie lange sich die Kampfhandlungen hingezogen hatten, zum anderen verwies dies auf die Schwierigkeiten, geeignete Quartiere für die Soldaten zu finden.
„12. Dezember 1622: Schwäbisch Hall kann keine Winterquartiere bieten“ weiterlesenNebenbei ein Neujahrsgruß
„… Welches Euer Churfl: Dht: vor diesmahls vnderthenigst zueberichten, nöttig befunden, vnd thue deroselben neben nochmahligen getreuen anwinschung eines geliekhseeligen Neuen Jahrs, in schuz deß hechsten, Jhro aber mich zue beharrlichen genaden vnd hulden vnderthenigsten vleiss empfehlen“, „Nebenbei ein Neujahrsgruß“ weiterlesen