6. Dezember 1623: Eine Kölner Bitte um Schutzbriefe

Sich auf die Sicherheit der Handelswege verlassen zu können, war für Kaufleute ein zentrales Anliegen. Die Reichsstadt Köln kümmerte sich selbst darum, daß ihre Kaufmannschaft so sicher wie möglich ihre Waren transportieren und damit Handel treiben konnte.

„6. Dezember 1623: Eine Kölner Bitte um Schutzbriefe“ weiterlesen

22. November 1623: Eine Kölner Initiative für Steuererleichterung im Handel

Der Krieg machte das Leben für jeden Händler und Kaufmann schwierig genug. Daneben gab es auch sonst eine Fülle von Abgaben und Steuern, die zu den üblichen Instrumenten einer Wirtschaftspolitik gehörten, dabei aber den Warenverkehr über Gebühr belasteten. Im Herbst 1623 unternahmen die Kölner deswegen eine Initiative, um die Situation hier zu verbessern.

„22. November 1623: Eine Kölner Initiative für Steuererleichterung im Handel“ weiterlesen

2. September 1622: Kölner Waren hängen in Wesel fest

Der Krieg erschwerte immer wieder den Handel. Gerade eine wirtschaftliche Metropole wie die Reichsstadt Köln war davon betroffen. Südlich von ihr störte die generalstaatisch besetzte Rheininsel Pfaffenmütz den Warenverkehr1, doch auch weiter im Norden gab es immer wieder Behinderungen.

„2. September 1622: Kölner Waren hängen in Wesel fest“ weiterlesen
  1. “6. August 1622: Die Reichsstadt Köln beschwert sich wegen der „Pfaffenmütz“”, in: dk-blog, 2. August 2022, https://dkblog.hypotheses.org/3619 . []
Suche in OpenEdition Search

Sie werden weitergeleitet zur OpenEdition Search