Digital resources in the Social Sciences and Humanities OpenEdition Our platforms OpenEdition Books OpenEdition Journals Hypotheses Calenda Libraries OpenEdition Freemium Follow us

28. März 1624: Mülheim bittet um Übernahme der Schulden

Nach langen Jahren plante Pfalzgraf Wolfgang Wilhelm, im Jahr 1624 wieder einen Landtag der niederrheinischen Territorien einzuberufen. Im März dieses Jahres begannen die Verhandlungen in Düsseldorf, zu denen die Landstände der Herzogtümer Jülich und Berg eingeladen waren1.

„28. März 1624: Mülheim bittet um Übernahme der Schulden“ weiterlesen
  1. Siehe dazu die Edition von Friedrich Küch (Hrsg.), Landtagsakten von Jülich-Berg, 2. Reihe: 1624—1653, Bd. 1: 1624 bis 1630 (Publikationen der Gesellschaft für Rheinische Geschichtskunde, 11), Düsseldorf 1925, hier das Landtagsprotokoll vom 21. März bis 16. April 1624, S. 9-34, die Proposition S. 34-39. []

25. Februar 1623: Aus einem Herzog wird ein Kurfürst

Der Regensburger Fürstentag diente nicht nur zu Beratungen über reichspolitische Themen. Hier vollzog am 25. Februar 1623 der Kaiser auch den Schritt, der bereits seit Jahren Gegenstand intensiver politischer Beratungen war: die Übertragung der pfälzischen Kur auf Herzog Maximilian von Bayern.

„25. Februar 1623: Aus einem Herzog wird ein Kurfürst“ weiterlesen

27. September 1622: Angst vor der Gegenreformation

Die Erfolge der kaiserlichen Seite im Laufe des Jahres 1622 ließen die katholischen Reichsstände aufatmen. Bei den Protestanten im Reich wuchsen jedoch die Sorgen, daß das militärische Übergewicht auch konfessionspolitische Auswirkungen haben könnte.

„27. September 1622: Angst vor der Gegenreformation“ weiterlesen

25. Juli 1622: „Pfaffenmütz“ und „Kuck in die Mütz“

Die Festung Jülich hatten die Generalstaaten Ende Januar 1622 aufgeben müssen, doch eine kleine Insel im Rhein auf der Höhe der Mündung der Sieg in den Rhein war seit Herbst 1620 von einer Garnison niederländischer Soldaten besetzt: Unter dem Namen „Pfaffenmütz“ war sie ein Hindernis für den Rheinhandel, ein Ärgernis für alle umliegenden Territorien, eine Provokation für die konkurrierenden Mächte der Region1.

„25. Juli 1622: „Pfaffenmütz“ und „Kuck in die Mütz““ weiterlesen
  1. Zur Besetzung der Insel siehe “29. Oktober 1620: „ein statliche Vestung“ mitten im Rhein”, in: dk-blog, 27. Oktober 2020, https://dkblog.hypotheses.org/2834, zur Kapitulation Jülichs “23. Januar 1622: Jülich gibt auf”, in: dk-blog, 25. Januar 2022, https://dkblog.hypotheses.org/3221 . []

16. Mai 1622: Bayern wehrt sich gegen pfalz-neuburgische Ansprüche auf die pfälzische Kur

Der Konflikt um die pfälzische Kurwürde wird meist als Zweikampf betrachtet: Der Pfalzgraf verliert als geächteter Kurfürst diese Würde und seine Lande, Maximilian von Bayern folgt ihm als Kurfürst nach. Doch dabei wird meist übersehen, daß mit Wolfgang Wilhelm von Pfalz-Neuburg noch ein weiterer Prätendent aus dem Hause Wittelsbach Ansprüche geltend machte.

„16. Mai 1622: Bayern wehrt sich gegen pfalz-neuburgische Ansprüche auf die pfälzische Kur“ weiterlesen

20. März 1621: Wer bekommt die pfälzische Kurwürde?

Die Ächtung Friedrichs V. von der Pfalz brachte ein hochbrisantes Thema ganz nach vorn auf die Agenda: Was sollte nun aus der Kurwürde werden, die der Pfalzgraf verloren hatte? Es gehörte zu den Kennzeichen vormoderner Fürstenherrschaft, daß im Fall eines vakanten Herrschaftstitels von verschiedenen Seiten sofort Erb- und Rechtsansprüche geltend gemacht wurden.

„20. März 1621: Wer bekommt die pfälzische Kurwürde?“ weiterlesen

19. Juni 1620: Wieder bereit zum Dienst

Im Frühsommer 1620 liefen die Vorbereitungen für den Feldzug auf bayerischer Seite auf Hochtouren. Und man war tatsächlich gut vorbereitet. Sorgen machte allerdings Johann Tserclaes von Tilly, der die Truppen der Katholischen Liga als Generalleutnant führen sollte. Denn er war bereits geraume Zeit krank.

„19. Juni 1620: Wieder bereit zum Dienst“ weiterlesen

21. Januar 1620: Wer soll die Ligaarmee kommandieren?

Im Laufe des vergangenen Jahres 1619 hatte sich die Katholische Liga reorganisiert. Die inneren Strukturen verfestigten sich, und auch der Aufbau einer schlagkräftigen Truppe kam voran. Im Januar 1620 kam jedoch die Frage auf, wer überhaupt das Kommando über die Armee der Liga innehaben sollte.

„21. Januar 1620: Wer soll die Ligaarmee kommandieren?“ weiterlesen

Wie man Frieden schließt

Wie man in der Vormoderne Frieden geschlossen hat, ist seit langer Zeit ein etabliertes Forschungsinteresse. Die Thematik inspiriert jedoch nach wie vor die Forschung, und so möchte ich an der Stelle auf zwei aktuelle Publikationen aufmerksam machen.

„Wie man Frieden schließt“ weiterlesen

Stichtag 3. April: Neues vom Niederrhein

Eigentlich hätte die Situation am Niederrhein nach dem Vertrag von Xanten 1614 hinreichend stabilisiert sein sollen. Mit der Einigung unter den Erbanwärtern, moderiert und gebilligt von mehreren europäischen Mächten, ging man davon aus, daß die Kriegsgefahr gebannt war. Tatsächlich aber gab es immer noch erhebliche Spannungen. „Stichtag 3. April: Neues vom Niederrhein“ weiterlesen

Herbsttagung Bonn: Zur frühneuzeitlichen Friedensstiftung

Kürzlich erst fand in Bonn eine Tagung statt, die anhand des Westfälischen Friedens nach den Diskursen und Praktiken des Friedenschließens fragt (vgl. dazu auch #Bonn1648). Jetzt hat sich wiederum eine Bonner Veranstaltung einer ähnlichen Thematik gewidmet, nämlich der „Frühneuzeitlichen Friedensstiftung in landesgeschichtlicher Perspektive“. „Herbsttagung Bonn: Zur frühneuzeitlichen Friedensstiftung“ weiterlesen

Eine Geiselnahme auf Bestellung

Eigentlich lief es ab wie immer: Generalstaatische Soldaten entführten Ende 1646 den Sohn des Richters des bergischen Amtes Beyenburg und brachten ihn in die Garnison nach Orsoy. Dort sollte er festgehalten werden, bis ein gefordertes Lösegeld entrichtet wurde. „Eine Geiselnahme auf Bestellung“ weiterlesen

Der Fall Kaspar Simonius von Ritz

Es hört nicht auf – immer neue Geschichten von Söldnern der Generalstaaten, die Gefangene machten, sie verschleppten und erst gegen hohe Lösegeldzahlungen freiließen. In dem Fall geht es um einen Kaspar Simonius von Ritz, den es im Jahr 1624 traf. „Der Fall Kaspar Simonius von Ritz“ weiterlesen

Englische Reiseimpressionen, IV

Dem englischen Gesandten Arundel ging es bei seiner Reise überhaupt nicht darum, sich ein anschauliches Bild von den Schrecken des Kriegs zu machen. Er war Diplomat, und als solcher hatte er einen spezifischen Auftrag seines Königs, der ihn zu Verhandlungen mit dem Kaiser und anderen Reichsständen losgeschickt hatte. „Englische Reiseimpressionen, IV“ weiterlesen