Digital resources in the Social Sciences and Humanities OpenEdition Our platforms OpenEdition Books OpenEdition Journals Hypotheses Calenda Libraries OpenEdition Freemium Follow us

23. März 1622: Ein militärisches Briefing für Maximilian von Bayern

Wirklich ruhig war es den ganzen Winter über nicht gewesen. Doch im März 1622 intensivierten sich die militärischen Aktivitäten. In seinem Bericht vom 23. März zeigte Tilly seinem Kriegsherrn Maximilian von Bayern, wie vielfältig sich die Bedrohungslage in diesen Tagen entwickelte1.

„23. März 1622: Ein militärisches Briefing für Maximilian von Bayern“ weiterlesen
  1. Generalleutnant Tilly an Maximilian von Bayern, Bischofsheim 23.3.1622, BayHStA Kurbayern Äußeres Archiv 2314 fol. 362-365 Ausf. []

22. Oktober 1619: Eine Einladung an den Propst zu Ellwangen

Die Entwicklung in Böhmen wurde auch von den Reichsständen mit Argusaugen beobachtet. Insbesondere Maximilian von Bayern verfolgte alles mit großer Sorge, erst kürzlich, am 8. Oktober 1619, hatte er im Münchner Vertrag eine Hilfszusage für die bedrängten Habsburger gegeben (siehe dazu “Ein Vertrag zu Lasten Dritter”, in: dk-blog, 25. April 2017, https://dkblog.hypotheses.org/1089; auch: https://dkblog.hypotheses.org/354). Nun ging er daran, die in der Katholischen Liga organisierten Reichsstände weiter zu mobilisieren. In dem Kontext wandte er sich am 22. Oktober an den Propst zu Ellwangen. „22. Oktober 1619: Eine Einladung an den Propst zu Ellwangen“ weiterlesen

Ein falscher Ratschlag und ein unterschlagener Vorwurf

Nach mehr als zehn Jahren militärischer Dominanz bedeutete die Niederlage bei Breitenfeld (17. September 1631) einen Wendepunkt in der Geschichte des Dreißigjährigen Kriegs. Was das konkret hieß, sollten zahlreiche Mitglieder der Katholischen Liga erfahren, deren Lande von feindlichen Truppen besetzt wurden. Als erster Ligastand machte das Hochstift Würzburg diese Erfahrung, als schwedische Truppen bereits im Oktober sein Territorium überrannten und die Stadt Würzburg samt der Festung einnahmen. Wie konnte es dazu kommen? „Ein falscher Ratschlag und ein unterschlagener Vorwurf“ weiterlesen

Ein Arbeitsnachweis für den Kommandanten

Wenn etwas schief läuft, wird oft ein Schuldiger gesucht. Für den Fall muß man vorsorgen. Idealerweise kann man dann nachweisen, daß man alles richtig gemacht hat. Oder daß man halt nicht anders handeln konnte. In dieser Weise geschah es auch am 14. Oktober 1631 in Würzburg, als sich Adam Heinrich Keller von Schleitheim eine Attestation ausstellen ließ „wegen Übergebung der Statt“. „Ein Arbeitsnachweis für den Kommandanten“ weiterlesen

Neujahrsgrüße aus München 1645

Am 2. Januar 1645 bedankte sich Maximilian von Bayern für die Post, die er zuvor aus Würzburg erhalten hatte: Fürstbischof Johann Philipp hatte dem Kurfürsten am 18. Dezember 1644 „zu dem eingehenden Neuen Jar […] auß gueter wolmainung congratuliren“ wollen. „Neujahrsgrüße aus München 1645“ weiterlesen